Globale indische Jugend Montag, Juli 14 2025
  • Hauptseite
  • Startseite
  • Stories
    • Exclusive
    • Startups
    • Kultur
  • Blogs
    • Meinungen
  • Spaß Fakten
    • Welt in Zahlen
    • Wussten Sie schon
    • Zitate
    • Wort des Tages
    • Influencer
  • Galerie
    • Fotos
    • Videos
  • CHANCEN
    • Migrieren
    • Arbeiten
    • Studie
    • Investieren
    • Reisen
  • Über uns
  • Events
  • Kontakt via
  • Abonnieren
Seite auswählen
Globaler InderGeschichte Weltweit exklusiv für IndienPrinz Nallamothula: Das Quantenwunderkind, das die Zukunft antreibt
  • Weltweit exklusiv für Indien
  • Wunder

Prinz Nallamothula: Das Quantenwunderkind, das die Zukunft antreibt

Geschrieben von: Amrita Priya

(April 15, 2025) Mit gerade einmal 15 Jahren entwickelt sich Prince Nallamothula schnell zu einem Namen, den man in der aufstrebenden Welt der Quantenwissenschaften im Auge behalten sollte. Als Neuling an der Centennial High School in Frisco, Texas, hat er bereits einige der wettbewerbsintensivsten Wissenschafts- und Innovationskreise der USA durchlaufen. Von der Nominierung als Finalist der 3M Young Scientist Challenge 2024 bis zum ersten Platz in der Kategorie Energie und nachhaltige Materialien auf der Texas Science and Engineering Fair (TxSEF) 2025 – Prince entwickelt nicht nur Innovationen für die Zukunft, er gestaltet sie schon heute.

Als nächstes steht für Mai die Regeneron International Science and Engineering Fair (ISEF) in Columbus, Ohio an, wo Prince Frisco ISD auf einer der renommiertesten globalen Plattformen für High-School-Forscher vertreten wird. „Ich bin wirklich aufgeregt, aber auch ein bisschen nervös, denn nach all diesen Bewertungsrunden bin ich endlich hier angekommen und muss mich jetzt mit den Besten der Besten messen, die die Endrunde erreicht haben“, teilt er mit Globaler Inder, blickt zurück auf seinen Weg, der ihn so weit gebracht hat. Der junge Mann konkurriert mit Finalisten aus fast 70 Ländern. „Ich freue mich darauf, die anderen Finalisten kennenzulernen und mehr über ihre Projekte zu erfahren“, sagt er.

Ein erster Meilenstein war 2019, als die Stadt Frisco, Texas, den 15. Januar offiziell zum „Prince Nallamothula Day“ erklärte, um seine Leistungen in den Bereichen Innovation und gesellschaftliches Engagement zu würdigen. Seine wachsende Liste an Auszeichnungen unterstreicht, wie weit der junge Mann auf einem Gebiet gekommen ist, das für die meisten noch immer ein Rätsel ist – der Quantenwissenschaft.

Prinz Nallamothula | Globaler Inder

Prinz Nallamothula

Die Quantenwissenschaft entschlüsseln: Princes Spielplatz

Für diejenigen, die es noch nicht wissen: In der Quantenwissenschaft geht es um die Erforschung der kleinsten Bausteine ​​des Universums – Teilchen, die so klein sind, dass sie den üblichen Gesetzen der Physik nicht folgen. Es ist ein komplexes Gebiet, könnte aber zu großen Durchbrüchen in Bereichen wie außergewöhnlicher Rechenleistung, sicherer Kommunikation und sauberer Energie führen.

Prince interessiert sich besonders für etwas, das Quantencomputing genannt wird. Dabei geht es darum, die Ideen der Quantenwissenschaft zu nutzen, um reale Probleme zu modellieren und zu verstehen, beispielsweise wie man die Funktion von Solarmodulen verbessern kann.

 „Ich bin seit meinem achten Lebensjahr von der Quantenwissenschaft begeistert“, sagt Prince, der Quantenwissenschaftler werden möchte. „Sie eröffnet Möglichkeiten, Probleme zu lösen, die mit klassischer Informatik einfach nicht zu lösen sind.“ Sein neuestes Projekt, das beim TxSEF mit einem Hauptpreis ausgezeichnet wurde, nutzt Quantensimulationen zur Verbesserung erneuerbarer Energien. Insbesondere erforscht er, wie sich verschiedene Materialien auf Quantenebene verhalten, um effizientere Solarzellen zu schaffen.

Prinz Nallamothula | Globaler Inder

Prinz Nallamothula

Ein herausragendes Jahr: Vom 3M-Finalisten zur Raytheon-Auszeichnung

Das vergangene Jahr war für Prince ein Wirbelwind voller Entdeckungen und Wachstum. Besonders stolz war er auf seine Finalteilnahme beim 3M Young Scientist Challenge, wo er seine Ideen zur Verbesserung der Solartechnologie mithilfe von Quantencomputern vorstellte. Er beschrieb die Erfahrung als aufregend, sowohl wegen der Möglichkeit, seine Arbeit zu präsentieren, als auch wegen der Kameradschaft unter den Mitinnovatoren. „Die Teilnahme als nationaler Finalist war eine bereichernde Erfahrung“, sagt er. „Meine Idee vorzustellen und mit Studierenden aus dem ganzen Land in Kontakt zu treten, war unglaublich inspirierend.“

Anfang 2025 belegte Prince zudem den zweiten Platz auf der Dallas Regional Science and Engineering Fair (DRSEF) und erhielt eine Sonderauszeichnung von Raytheon, einem der weltweit führenden Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungsunternehmen. Diese Ehrungen bestätigten nicht nur seine Forschung, sondern rückten ihn auch ins Rampenlicht, bevor er zum landesweiten Wettbewerb der TxSEF aufstieg.

Prince war außerdem Finalist bei der QInnovision Quantum World Challenge beim Quantum Innovation Summit in Dubai und konkurrierte dort mit acht anderen Teams, darunter Teams von Capgemini und Doktoranden führender Universitätslabore.

Prinz Nallamothula | Globaler Inder

Prinz während der Quantum Innovation Summit in Dubai

Aufbau einer Quanten-Community durch Lehren, Mentoring, Führung

Princes Brillanz beschränkt sich nicht nur auf Wettbewerbe. Er möchte jüngeren Schülern die Quantenwissenschaft näherbringen und sie auf unterhaltsame und zugängliche Weise entmystifizieren. Während der Frühlingsferien 2024 organisierte er Workshops, um Mittelschülern die Kernkonzepte des Quantencomputings näherzubringen. In Zusammenarbeit mit QuantumAstra, einer US-amerikanischen Organisation, die die Quantenrevolution vorantreibt und gleichzeitig nachhaltige Entwicklungsziele vorantreibt, startete er sogar einen Quantenwettbewerb für Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. 

„Ich habe ihre Begeisterung sehr genossen“, sagt er. „Die Betreuung jüngerer Studierender hat mich daran erinnert, warum ich diese Reise begonnen habe. Ihre Neugier inspiriert mich jeden Tag aufs Neue.“

Seine öffentlichen Vorträge spiegeln dieses Engagement für Öffentlichkeitsarbeit und Bildung wider. Im März 2024 sprach Prince auf der Konferenz „Unveiling Quantum Technology“, die gemeinsam von QuantumAstra und der University of North Texas (UNT) veranstaltet wurde, und sprach dort mit einem Publikum aus Professoren, Forschern und Kommilitonen. Später im selben Jahr sprach er auch auf der Studierendenveranstaltung Chicago Quantum Exchange, wo er Gründer der Quantentechnologie traf und sich mit anderen aufstrebenden Talenten austauschte.

Prinz Nallamothula | Globaler Inder

Prinz während der Konferenz zur Enthüllung der Quantentechnologie, gemeinsam veranstaltet von QuantumAstra und UNT

Von Frisco in die Welt

Princes Reise begann lange vor der High School. Seine Familie zog 2010 von Indien in die USA. Prince wuchs in Frisco auf, wo er schon in jungen Jahren seine ersten Schritte in der Innovationsbranche machte. 2018 gewann er den ersten Platz bei der International Paradigm Challenge – eine Leistung, die er als seinen wissenschaftlichen Wendepunkt betrachtet. Im selben Jahr gewann er außerdem den Preis für die beste Präsentation bei der Young Inventors Challenge in Chicago für einen Smartphone-App-Brettspiel-Hybrid namens „Happy Family“.

Im Jahr 2019 würdigte die Stadt Frisco seine Verdienste, indem sie den 15. Januar zum „Prince Nallamothula Day“ erklärte. Daraufhin erhielt er ein Vollstipendium der University of North Texas, das ihm Zugang zu deren hochmodernem Inkubationszentrum und Forschungslaboren ermöglichte. „Ich bin den Laborwissenschaftlern der UNT so dankbar, dass sie mir die Durchführung praktischer Experimente für meine Forschung ermöglicht haben“, sagte Prince.

Auch sein Engagement für die Umwelt brachte ihm Anerkennung ein. 2020 erhielt er den President's Environmental Youth Award für seine Recycling-App „3R“ und wurde später von Action for Nature zum „Notable Eco Hero“ ernannt. Seine Innovationskraft setzte sich mit Siegen beim Thomas Edison Pitch Contest und der Financial Future Challenge fort und stellte ein breites Spektrum an Fähigkeiten unter Beweis, das Umweltbewusstsein, Finanzkompetenz und technisch versierte Problemlösung vereint.

Prinz Nallamothula | Globaler Inder

Prince während des Chicago Quantum Exchange

Geerdet und dankbar

Trotz seiner langen Liste an Auszeichnungen bleibt Prince seinen Werten treu und ist denjenigen dankbar, die ihn unterstützt haben. „Ich bin meinen Mentoren, meinen großartigen Freunden und vor allem meiner wunderbaren Familie dankbar, die mich auf jedem Schritt meines Weges begleitet haben“, sagt er. Seine Eltern, Lalitha und Balu, arbeiten beide in MINT-Fächern und haben seine wissenschaftliche Neugier schon früh gefördert. Seine Familie lebt in Hyderabad und besucht die Stadt alle paar Jahre, um mit ihren Wurzeln verbunden zu bleiben.

Außerhalb des Labors ist Prince Kampfsportler mit dem schwarzen Gürtel ersten Grades, boxt gerne, spielt Gitarre und verbringt Zeit im Freien mit seinem Welpen Audy. „Aktiv zu bleiben hilft mir, konzentriert zu bleiben“, sagt er. „Ich glaube, Kreativität gedeiht, wenn man im Leben eine gute Balance hat.“

Weiter zum ISEF und darüber hinaus

Während er sich auf die Regeneron International Science and Engineering Fair in Columbus vorbereitet, ist Prince sich bewusst, dass dies erst der Anfang ist. 2025 ist zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie erklärt worden. Daher ist er motivierter denn je, seine Forschung auszuweiten und bedeutende Beiträge zu leisten. „Mein Hauptziel ist es, mein Wissen in der Quantenwissenschaft zu erweitern und mehr Möglichkeiten für meine akademische Weiterentwicklung zu finden. Ich hoffe, weiterhin andere zu inspirieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag in der Welt zu leisten“, sagt der Teenager.

Die Quantenzukunft mag vielen abstrakt oder sogar einschüchternd erscheinen, doch durch aufstrebende junge Wissenschaftler wie Prince nimmt ihre Kraft allmählich Gestalt an und bringt Innovationen mit sich, die unsere Denkweise über Energie, Informationen und unseren Platz im Universum verändern könnten.

  • Folgen Sie Prinz Nallamothula auf LinkedIn
Abonnieren
Verbinden dich mit
Benachrichtigung von
Gast

OR

Verbinden dich mit
Gast

OR

0 Ihre Nachricht
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
  • Jungs in MINT
  • Indianer im Ausland
  • Indianer in Amerika

Veröffentlicht am 15

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Indianer in den USA | Rithvik Suren | Globaler Inder

Geschrieben von: Amrita Priya

Rithvik Suren: Junger Wissenschaftler von 3M nutzt KI und Innovation mit dem Traum, die Zivilisation voranzubringen

Shripriya Kalbhavi | Globaler Inder

Geschrieben von: Charu Thakur

Shripriya Kalbhavi: Indisch-amerikanische Teenagerin gewinnt großen Gewinn bei der 3M Young Scientist Challenge für ihre Erfindung

Indischer Erfinder | Sirish Subash | Global Indian

Geschrieben von: Amrita Priya

Sirish Subash erhält den Titel „Amerikas bester Nachwuchswissenschaftler“ bei der 3M Young Scientist Challenge

globalIndian_logo

Teilen & Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

globalIndian_logo

Über Global Indian

Global Indian – a Hero's Journey ist eine Online-Publikation, die die Reisen von Indianern präsentiert, die ins Ausland gegangen sind und Indien beeinflusst haben. 

Diese Reisen sollen die Jugend inspirieren und motivieren, in einem Geist des Abenteuers und der Entdeckung darüber hinauszugehen, wo sie geboren wurden, und mit neuen Ideen, Kapital oder Netzwerken nach Hause zurückzukehren, die sich in irgendeiner Weise auf Indien auswirken.

Wir suchen nach Vorbildern, Mentoren und Beratern, die indischen Jugendlichen helfen können, die danach streben, globale Indianer zu werden.

Weiterlesen..
  • Kontakt via
  • Sitemap
  • Geschäftsbedingungen
© 2023 Copyright The Global Indian // Alle Rechte vorbehalten. Diese Seite wurde mit Liebe von Xavier Augustin erstellt