Anirudh Devgan
Anirudh Devgan, geboren am 15. September 1969 in Neu-Delhi, Indien, hat sich zu einem der einflussreichsten Technologieführer des Silicon Valley entwickelt. Der 55-jährige CEO und Präsident von Cadence Design Systems hat das Unternehmen zu einer Marktkapitalisierung von 5,17,000 Crore Rupien (62.14 Milliarden US-Dollar) geführt. Er ist der fünftbestbezahlte CEO indischer Nationalität im Jahr 2023 und belegt 172 Platz 2024 der bestbezahlten CEOs der USA.
Sein Weg zum Erfolg begann 1990 mit einem Bachelor of Technology in Elektrotechnik am IIT Delhi. Anschließend schloss er innerhalb von nur drei Jahren (1990 bis 1993) seinen Master und seine Promotion in Elektro- und Computertechnik an der Carnegie Mellon University ab. Dieser herausragende akademische Hintergrund prägte seine zukünftigen Erfolge. Seit er im Dezember 2021 CEO wurde, erreichte sein Jahreseinkommen im Jahr 32,216,034 2022 US-Dollar. Dieses Paket umfasst ein Grundgehalt von 725,000 US-Dollar, einen Zielbonus von 125 % seines Grundgehalts und Aktienoptionen im Wert von 15 Millionen US-Dollar.
CEO's | Lebensmittelbranche | Politiker | Sportstars
Seine Leistungen gehen weit über den finanziellen Erfolg hinaus. Devgans Expertise brachte ihm ein Fellowship am Institute of Electrical and Electronics Engineers und die Mitgliedschaft in der National Academy of Engineering ein. Die New York Times und Bloomberg fragen regelmäßig nach seinem Wissen über Software und Chipherstellung. Seine Führung bei Cadence zeugt von starkem sozialen Engagement. Das Unternehmen spendete 3.7 2022 Millionen US-Dollar für verschiedene Initiativen und investierte 50 2023 Millionen US-Dollar in einen Fonds für ethnische Gleichstellung.

Frühes Leben und Ausbildung
Aufwachsen auf dem Campus des IIT Delhi
Frühe EinflüsseAnirudh Devgan wurde am 15. September 1969 in Neu-Delhi, Indien, geboren. Seine Kindheit war einzigartig, denn er wuchs auf dem Campus des renommierten Indian Institute of Technology (IIT) Delhi auf. Sein Vater war dort Professor. In diesem besonderen Umfeld kam er schon früh mit modernster Forschung in Berührung und konnte sich intellektuell weiterentwickeln.
Die akademische Rolle des Vaters: Das akademische Umfeld prägte Anirudhs Leben nachhaltig. Sein Vater unterrichtete Mathematik und Statistik am IIT Delhi. Das häusliche Umfeld weckte ganz natürlich sein Interesse an Bildung und technischem Wissen. Der Campus wurde zu seinem Spielplatz und ermöglichte ihm schon früh einen einzigartigen Einblick in das akademische Leben.
Schulbesuch an der Delhi Public School
Prestigeträchtige AnfängeAnirudh Devgan besuchte die Delhi Public School (DPS), eine der führenden Bildungseinrichtungen Indiens. Die DPS zeichnet sich durch hohe akademische Standards und einen detaillierten Bildungsansatz aus. Die Schule legte den Grundstein für seinen späteren akademischen Erfolg.
Formatives Lernen: DPS half Devgan, den strukturierten Lernansatz zu entwickeln, der später zu seinem Markenzeichen wurde. Der Fokus der Schule auf Exzellenz und sein Leben am IIT Delhi schufen ideale Bedingungen für die Entwicklung seiner Neugier und seiner analytischen Fähigkeiten.
Bachelor-Studium am IIT Delhi
Der Tradition folgenDevgan wählte für seine Hochschulausbildung das IIT Delhi, den Campus, an dem er seine Kindheit verbrachte. Von 1986 bis 1990 studierte er Elektrotechnik und erwarb seinen Bachelor of Technology.
Akademische SpitzenleistungSchon während seines Studiums zeigte sich sein brillanter Verstand, der seine Karriere im Technologiebereich vorantreiben sollte. Das anspruchsvolle technische Programm des IIT Delhi vermittelte ihm wichtige Kenntnisse in den Prinzipien der Elektrotechnik, des Schaltungsdesigns und der Berechnungsmethoden. Diese Fähigkeiten erwiesen sich im Laufe seiner Karriere als wertvolles Gut.
Weiterführendes Studium an der Carnegie Mellon University
Internationale Verfolgung: Nach seinem Abschluss am IIT Delhi im Jahr 1990 wagte Devgan einen großen Schritt und zog für sein weiteres Studium in die USA. Er besuchte die Carnegie Mellon University, eine weltweit führende Universität für Informatik und Ingenieurwissenschaften.
Beschleunigter ErfolgDevgans akademische Leistungen an der Carnegie Mellon University waren bemerkenswert. Er schloss sowohl seinen Master (1990–1991) als auch seinen Ph.D. (1991–1993) in Elektro- und Computertechnik in nur drei Jahren ab. Dieser schnelle Fortschritt unterstreicht seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und sein Engagement.
Spezialisierter Fokus: Während seines Doktoratsstudiums erlangte er umfassende Fachkenntnisse in Elektro- und Computertechnik. Das Graduiertenprogramm der Carnegie Mellon University vermittelte ihm fortgeschrittene Konzepte, die später für seine Arbeit in der elektronischen Designautomatisierung und Halbleitertechnologie von entscheidender Bedeutung waren.
Gebäudetechnische Grundlagen: Seine Ausbildung am IIT Delhi und der Carnegie Mellon University vermittelte ihm fundiertes Wissen in Theorie und Praxis der Elektro- und Computertechnik. Dieses solide Fundament ermöglichte ihm den Aufbau seiner beeindruckenden Karriere als Technologieführer.
Karrierestart bei IBM und Magma
Forschung und Entwicklung bei IBM
Erster beruflicher SchrittAnirudh Devgan begann seine Karriere 1994 nach Abschluss seiner Promotion bei IBM Research in Yorktown Heights, New York. Er verbrachte 12 Jahre bei IBM und arbeitete in verschiedenen renommierten Abteilungen, darunter dem IBM Thomas J. Watson Research Center, der IBM Server Division, der IBM Microelectronics Division und dem IBM Austin Research Lab. Seine Forschung konzentrierte sich auf Algorithmen der elektronischen Designautomatisierung (EDA) und Designoptimierungstechniken.
Bahnbrechende ForschungDevgans technische Arbeit trug dazu bei, IBMs Position in der Technologiewelt zu stärken. Seine Forschung trug dazu bei, dass IBM in den 1990er und 2000er Jahren eine führende Rolle bei der Entwicklung leistungsstarker Mikroprozessoren und Server einnahm. Diese Innovationen machten ihn zu einer aufstrebenden Autorität in der Halbleiter-Designautomatisierung. Seine herausragende Arbeit brachte ihm mehrere Auszeichnungen bei IBM ein, insbesondere den IBM Outstanding Innovation Award.
Technische Meisterschaft: In seinen prägenden Jahren bei IBM etablierte sich Devgan als technisches Kraftpaket. Er konzentrierte sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen für die Automatisierung des elektronischen Designs, die komplexe Halbleiterdesigns bewältigen konnten. Diese Erfahrung bildete die Grundlage für seine Expertise im Einsatz rechnergestützter Ansätze zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen.
Übergang zur Produktführerschaft
Sich entwickelnde VerantwortlichkeitenDevgan vollzog nach Jahren in der Forschung einen strategischen Wechsel innerhalb von IBM und wechselte von der Grundlagenforschung zur Produktentwicklung. Dieser Wechsel erweiterte seine Fähigkeiten über theoretische Innovationen hinaus auf die praktische Produktimplementierung. Er zeigte, dass er fortschrittliche Forschungskonzepte mit marktfähigen Technologielösungen verbinden konnte.
ManagementerfahrungDevgan übernahm bei IBM Führungsverantwortung und entwickelte dadurch die Führungsqualitäten, die seine spätere Karriere prägten. Sein natürlicher Aufstieg vom technischen Mitarbeiter zum technischen Leiter unterstrich sein Talent für Teamführung und Produktstrategie. Seine Arbeit in Forschung und Produktentwicklung ermöglichte ihm tiefe Einblicke in den Lebenszyklus der Technologieentwicklung.
BranchenanerkennungDevgan hatte sich vor seinem Ausscheiden bei IBM zu einer anerkannten Autorität im Bereich der elektronischen Designautomatisierung entwickelt. Seine Kombination aus technischem Fachwissen und Produktvision bereitete ihn auf den nächsten großen Schritt seiner Karriere vor.
Innovationen bei Magma Design Automation
Strategischer SchachzugDevgan kam 2005 zu Magma Design Automation und stieg zum Corporate Vice President und General Manager der Custom Design Business Unit auf. Seine sieben Jahre bei Magma erwiesen sich als entscheidend für seine Karriere. Er baute seinen Forschungshintergrund aus und erweiterte gleichzeitig seine Führungskompetenzen.
ProduktinnovationBei Magma initiierte und brachte Devgan in mehreren Schlüsselbereichen zahlreiche neue Produkte auf den Markt. Er schuf Innovationen in den Bereichen Schaltungssimulation, analoges Mixed-Signal-Design, physikalische Verifikation, Bibliothekscharakterisierung und 3D-Extraktionstechnologien. Seine Führungsqualitäten verwandelten theoretische Konzepte in marktreife Lösungen, die komplexe Herausforderungen im Halbleiterdesign lösten.
Technische KompetenzDevgan entwickelte mithilfe massiv paralleler und verteilter Architekturen mehrere branchenführende Produkte. Dieser innovative Ansatz für rechnerische Herausforderungen machte ihn zu einer führenden Autorität in der elektronischen Designautomatisierung. Seine Zeit bei Magma stellte seine technischen Fähigkeiten und sein Gespür für Marktchancen und die Entwicklung von Lösungen unter Beweis.
Ruf aufbauen: Als Devgan 2012 Magma Design Automation verließ, war er bereits ein Branchenvisionär. Seine Arbeit förderte die Automatisierung des elektronischen Designs und bereitete ihn auf größere Führungspositionen bei Cadence Design Systems vor, wo seine Karriere weiter voranschreiten sollte.
Aufstieg bei Cadence Design Systems
Beitritt zu Cadence im Jahr 2012
Große berufliche VeränderungAnirudh Devgan begann 2012 bei Cadence Design Systems. Dieser Wechsel markierte einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere. Nach seiner erfolgreichen Zeit bei Magma Design Automation wurde er Executive Vice President und General Manager der Digital & Signoff Group und der System & Verification Group bei Cadence. Durch diesen Wechsel konnte er sein fundiertes Wissen in der elektronischen Designautomatisierung und der computergestützten Softwareentwicklung nutzen.
Schnelle Ergebnisse:Devgan erwies sich in seinen frühen Jahren bei Cadence als zukunftsorientierter Leiter. Er engagierte sich dafür, die besten Talente der Branche zu gewinnen und zu motivieren. Sein technisches Know-how und seine Führungsqualitäten trugen maßgeblich zu den Fortschritten bei den Produkten von Cadence bei, insbesondere bei der digitalen Implementierung, Freigabe und Systemverifizierung.
Präsidentschaft im Jahr 2017
Wachsende RolleCadence Design Systems ernannte Anirudh Devgan am 16. November 2017 zum Präsidenten. In dieser neuen Funktion berichtete er direkt an den damaligen CEO Lip-Bu Tan. Seine Verantwortung umfasste alle EDA-Produkte von Cadence, einschließlich digitaler Implementierung und Freigabe, Funktionsverifizierung, kundenspezifischem IC-Design, PCB- und Verpackungsgeschäft.
Schlüssel PflichtenDevgan übernahm die Leitung der Unternehmensstrategie, des Marketings und der Geschäftsentwicklung von Cadence. Diese umfassende Führungsrolle prägte den Weg des Unternehmens in vielen Bereichen. Er leitete außerdem Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Außendiensttechnik und Kundensupport. Dies zeigte sein Können im Umgang mit den technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten des Unternehmens.
Starke AnerkennungLip-Bu Tan lobte Devgan für diese Zeit als „Visionär, Innovator und starken Teamleiter mit umfassender operativer Erfahrung“. Diese Worte unterstrichen Devgans wachsenden Einfluss auf den Erfolg von Cadence in der wettbewerbsintensiven EDA-Welt.
Ernennung zum CEO im Jahr 2021
Großer SchrittDevgan übernahm am 15. Dezember 2021 nach vier erfolgreichen Jahren als Präsident die Leitung von Cadence. Er wurde CEO, als Lip-Bu Tan zum Executive Chairman aufstieg. Im August 2021 trat Devgan zudem dem Vorstand von Cadence bei.
GesamtleitungMit 51 Jahren übernahm Devgan sowohl die Präsidentschaft als auch die CEO-Funktion. Diese Beförderung würdigte seine herausragende Arbeit beim Wachstum von Cadence und der Förderung von Innovationen. Während seiner gesamten Zeit bei Cadence leitete er die Technologie- und Produkt-Roadmap. Seine Arbeit führte zu mehreren bahnbrechenden Fortschritten, die dem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschafften.
Förderung der Strategie für intelligentes Systemdesign
Mutiger PlanDevgans größter Einfluss bei Cadence war die Entwicklung der Strategie für intelligentes Systemdesign. Dieser innovative Ansatz nutzte Cadences Erfahrung im Bereich Computersoftware, um über das Hauptgeschäft der elektronischen Designautomatisierung hinaus in breitere Systembereiche zu expandieren.
Wachstumserfolg: Seine strategische Vision trug dazu bei, den gesamten adressierbaren Markt von Cadence auf rund 2531.41 Milliarden INR zu verdreifachen. Dieser große Erfolg zeigte, dass er neue Technologiechancen erkennen und nutzen konnte.
Echter Fortschritt: Unter Devgans Aufsicht hat Cadence:
- Das Angebot an Computersoftware und -hardware wurde erheblich erweitert
- Vorstoß in neue und verwandte Märkte
- Stellen Sie Jahr für Jahr Umsatzrekorde auf
Weiter denkenDevgan verfolgt weiterhin seine Vision, Simulation, Modellierung und Computersoftware über das Chipdesign hinaus einzusetzen. Cadence erreichte 4894.07 einen Rekordwert von über 2023 Milliarden INR und beweist damit, dass seine Strategie funktioniert. Er hat das Angebot des Unternehmens um künstliche Intelligenz, numerische Strömungsmechanik und Biosimulation erweitert und gleichzeitig starke Margen von 40 % erzielt.
Anerkennung, Auszeichnungen und Einfluss
Phil Kaufman Award 2021
Prestigeträchtige Ehre: Anirudh Devgan gewann den Phil Kaufman Award 2021 für seine bedeutende Arbeit im Bereich der elektronischen Designautomatisierung (EDA). Die Electronic System Design Alliance (ESD Alliance) und der IEEE Council on Electronic Design Automation (CEDA) verleihen diesen Preis gemeinsam, eine der höchsten Auszeichnungen der EDA-Branche.
Branchenlob: Lip-Bu Tan, der Devgan für diese Auszeichnung nominierte, bemerkte: „Anirudh verfügt über eine wirklich seltene Kombination aus weithin anerkannter Forschungsexzellenz, außergewöhnlichem Geschäftserfolg und herausragender Führung in der EDA-Branche.“ Alberto Sangiovanni Vincentelli hob Devgans „kühne Vision und tiefes technisches Know-how sowie herausragende Führungs- und Organisationsfähigkeiten“ hervor.
IEEE Fellowship und NAE-Mitgliedschaft
Berufliche AuszeichnungenDevgans technisches Fachwissen hat ihm Zugang zu elitären Fachkreisen verschafft. Das IEEE ernannte ihn 2007 zum Fellow „für seine Beiträge zur elektrischen Analyse und Simulation integrierter Schaltkreise“. Seine Leistungen führten dazu, dass er 2023 in die National Academy of Engineering aufgenommen wurde, in Anerkennung seiner „technischen und betriebswirtschaftlichen Führungsqualitäten in der elektronischen Designautomatisierungsbranche“.
Technisches PortfolioDevgans bahnbrechende Erkenntnisse spiegeln sich in seinen 27 US-Patenten und Forschungsarbeiten in führenden Fachzeitschriften und Konferenzen wider. Seine Arbeit wurde sowohl auf der Design Automation Conference als auch auf der International Conference on Computer Aided Design mit Preisen für die beste Veröffentlichung ausgezeichnet.
Medienauftritte und Expertise
BranchenstimmeDevgan hat sich bis 2023 zu einer vertrauenswürdigen Stimme in der Technologiebranche entwickelt. Die New York Times zitierte ihn zu Themen wie Software und Chipherstellung. Im Februar 2023 trat er in der CNBC-Sendung „Closing Bell“ auf und teilte im Mai 2023 seine Erkenntnisse zu „Mad Money“ mit Jim Cramer.
Technische BehördeDevgan gilt weltweit als führende Autorität in der elektronischen Designautomatisierung. Seine Expertise reicht über Branchenkreise hinaus bis in die etablierten Wirtschaftsmedien, wo er über Trends in der Halbleiterindustrie und die Marktposition von Cadence berichtet.
Cadence Giving Foundation und CSR-Bemühungen
UnternehmensphilanthropieDevgans geschäftlicher Erfolg geht Hand in Hand mit seinem Engagement für unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Die Cadence Giving Foundation spendete 312.21 2022 Millionen INR für verschiedene Initiativen unter seiner Leitung. Cadence investierte 4219.02 2023 Millionen INR in einen Fonds für ethnische Gleichstellung, der von der Royal Bank of Canada und Global Asset Management verwaltet wird.
Auswirkungen auf die GemeinschaftDie Arbeit der Stiftung geht über finanzielle Unterstützung hinaus. Sie konzentriert sich auf die Bedürfnisse globaler Gemeinschaften in den Bereichen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, Klima und Nachhaltigkeit sowie Zugang zu MINT-Bildung. Diese Bemühungen haben Cadence zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Mahatma Award für CSR-Exzellenz fünf Jahre in Folge von 2019 bis 2024.
Finanzieller Erfolg und öffentliches Profil
Gehalt und Boni von Anirudh Devgan
EntschädigungspaketAnirudh Devgan erhielt für seine Rolle als Präsident und CEO von Cadence Design Systems im Geschäftsjahr 1,627,910,184.67 eine Gesamtvergütung von 2024 INR. Sein beeindruckendes Gesamtpaket umfasst ein Grundgehalt von 63,285,338.10 INR und Boni von 99,366,418.87 INR. Das Paket umfasst außerdem Aktienoptionen im Wert von 731,213,984.93 INR und Aktienprämien im Wert von 732,936,696.21 INR sowie eine zusätzliche Vergütung von 1,107,746.56 INR. Sein Gesamteinkommen für 2023 belief sich auf 1,463,314,133.35 INR.
Tägliche EinnahmenDie Vergütung des CEO beträgt rund 72.6 INR pro Tag. Damit gehört er zu den bestbezahlten Führungskräften im Technologiebereich. Sein Verdienst ist 150-mal höher als das durchschnittliche Gehalt eines Cadence-Mitarbeiters, das bei 10,839,765.85 INR liegt.
Anirudh Devgan Nettovermögen in Rupien
Geschätzter Wert: Devgans Nettovermögen hat im Mai 5,569.11 mindestens 2025 Millionen INR erreicht. Sein Reichtum stammt größtenteils aus seinen Aktienbeteiligungen an Cadence Design Systems.
Aktienbesitz und Insiderhandel
Aktuelle BeständeDevgan besitzt direkt 209,548 Aktien von Cadence Design Systems (CDNS). Diese Anteile sind im Mai 5,569.11 mehr als 2025 Millionen INR wert. Dies zeigt seinen erheblichen persönlichen Anteil am Unternehmenserfolg.
HandelsaktivitätDevgan hat in den letzten fünf Jahren 30 Aktientransaktionen getätigt – allesamt Verkäufe. Sein letzter großer Schritt erfolgte am 2. Mai 2025 mit dem Verkauf von 10,737 Aktien, der ihm 280.86 Millionen INR einbrachte. Anfang des Jahres verkaufte er am 93,151. Januar 6 Aktien und erzielte damit 2,436.64 Millionen INR.
Der Marktwert von Cadence unter seiner Führung
MarktkapitalisierungCadence Design Systems hat eine Marktkapitalisierung von über 5,17,000 Crore INR (ca. 5,243.40 Milliarden INR) erreicht. Das Unternehmen erreichte 4,894.07 seine Höchstbewertung von 2023 Milliarden INR.
Finanzielle Entwicklung: Der Umsatz des Unternehmens erreichte im Jahr 391.61 2024 Milliarden INR und wuchs damit um 13.5 %. Cadence weist weiterhin eine starke Bruttogewinnmarge von 87.79 % auf.
Etwas zurückgeben
Auswirkungen der StiftungDevgan ist davon überzeugt, dass Unternehmensphilanthropie etwas zurückgeben kann. Die Cadence Giving Foundation spendete im Jahr 312.21 2022 Millionen INR für verschiedene Zwecke.
Lesen Sie auch: Reise von Ajay Banga, Ravi Kumar Singisetti, Satya Nadella
FAQ
Wie hoch ist Anirudh Devgans Gehalt?
Ab dem Geschäftsjahr 2023 erhielt Anirudh Devgan, Präsident und CEO von Cadence Design Systems, eine Gesamtvergütung von 17,341,862 USD. Dieses Paket umfasste ein Grundgehalt von 750,000 USD, einen Bonus von 1,187,386 USD, Aktienoptionen im Wert von 7,689,913 USD, Aktienprämien in Höhe von 7,702,791 USD und sonstige Vergütungen in Höhe von insgesamt 11,772 USD. Dies spiegelt das Engagement von Cadence wider, seine Führungskräfte auf der Grundlage ihrer Leistung und ihres Beitrags zum Unternehmenserfolg zu belohnen.
Welche Rolle spielt Anirudh Devgan bei Cadence Design Systems?
Anirudh Devgan ist seit Dezember 2021 Präsident und Chief Executive Officer (CEO) von Cadence Design Systems. Bevor er CEO wurde, war er von 2017 bis 2021 Präsident des Unternehmens und leitete alle Geschäftsgruppen, Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Außendiensttechnik und Kundensupport, Strategie, Marketing, IT, Fusionen und Übernahmen sowie Geschäftsentwicklung. Unter seiner Führung hat Cadence seine Strategie des Intelligent System Design vorangetrieben und künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in seine Produkte und Softwareplattformen integriert. Devgans Amtszeit war geprägt von einem Fokus auf Innovation und strategisches Wachstum und positionierte Cadence als führendes Unternehmen im Bereich der elektronischen Designautomatisierung.