Anup Kumar
Anup Kumar ist einer der berühmtesten Kabaddi-Stars Indiens und entwickelte sich vom Kleinstadtjungen in Palra, Gurgaon, zu einer nationalen Ikone. Sein unglaublicher Aufstieg in diesem Sport begann nach seiner Geburt am 20. November 1983 und umfasst mehrere Meisterschaftssiege und prestigeträchtige Auszeichnungen, die ihm einen Platz in der Kabaddi-Geschichte gesichert haben.
Anup Kumars glanzvolle Karriere erreichte internationale Höhen, als er ein wichtiges Mitglied der indischen Nationalmannschaft wurde. Er trug dazu bei, asiatische Goldmedaillen 2010 und 2014 sowie die südasiatische Goldmedaille und den Kabaddi World Cup 2016 zu gewinnen. Seine nationale Karriere begann in der Pro Kabaddi League, wo er U Mumba in der zweiten Saison (2) als Kapitän zum Sieg führte. Später wechselte er zu den Jaipur Pink Panthers und verzeichnete in 2015 Spielen 307 erfolgreiche Angriffe und 30 erfolgreiche Tacklings.
CEO's | Lebensmittelbranche | Politiker | Sportstars
Die indische Regierung würdigte Kumars außergewöhnliche Verdienste um Kabaddi 2012 mit dem renommierten Arjuna Award. Am 19. Dezember 2018 gab er seinen Rücktritt bekannt und wechselte in den Trainerberuf. Der Vizemeister der Pro Kabaddi League, die Patna Pirates, ernannte ihn kürzlich zum Cheftrainer. Sein Wandel vom Spieler zum Mentor prägt die Zukunft des indischen Kabaddi und inspiriert eine neue Generation von Athleten in diesem Sport.

Frühes Leben und erste Schritte in Kabaddi
Familienhintergrund und Erziehung in Palra, Haryana
Bescheidenen Anfängen prägte Anup Kumars bemerkenswerte Erfahrung. Geboren am 20. November 1983 im kleinen Dorf Palra im Distrikt Gurgaon in Haryana, stammte er aus einer mittelständischen Familie mit bescheidenen Mitteln. Sein Vater, Ransingh Yadav, diente als ehemaliger Subedar Major in der indischen Armee, während seine Mutter Ballo Devi sich um den Haushalt kümmerte. Seine Eltern erkannten früh sein sportliches Potenzial und ermutigten ihn, trotz begrenzter Mittel Sport zu treiben. Ihre Unterstützung legte den Grundstein für eine der glanzvollsten Karrieren des Kabaddis.
Dorfeinflüsse prägte Anup Kumars frühe Entwicklung. Das ländliche Haryana, bekannt für seine herausragenden Ringer und Kabaddi-Spieler, zog ihn ganz natürlich zu diesem einheimischen Sport hin. Während seiner Schulzeit begann Kabaddi als einfache Freizeitbeschäftigung. Palras staubige Spielplätze wurden zu seinen ersten Trainingsplätzen, wo er die Kernfähigkeiten erlernte, die ihn später zu einem Meisterkämpfer machten. Obwohl seine formale Ausbildung einfach war, erwiesen sich die Lektionen auf diesen informellen Spielfeldern als wertvoller für seine spätere Karriere.
Frühe Leidenschaft Die Begeisterung für Kabaddi entfachte sich ganz natürlich, als Anup Kumar 1996 während seiner Schulzeit zum ersten Mal Kabaddi spielte. Mit 17 Jahren begann er, den Sport ernst zu nehmen, und sein Talent zeigte sich schnell bei lokalen Turnieren. Sein Weg unterschied sich von dem vieler Profisportler, die strukturierte Jugendprogramme absolvierten. „Ich habe nie an den National School Games oder den Junior Nationals teilgenommen“, verriet er später und zeigte damit, wie ungewöhnlich sein Aufstieg zum Kabaddi-Star im Vergleich zu seinen Altersgenossen verlief.
Beitritt zum CRPF und erste Begegnung mit dem wettkampfmäßigen Kabaddi
Wendepunkt in der Karriere Im April 2005 trat Anup Kumar der Central Reserve Police Force (CRPF) als Polizist bei. Dieser Job bot ihm finanzielle Sicherheit und die Möglichkeit, seine Kabaddi-Fähigkeiten auf Wettkampfniveau zu entwickeln. Die Sicherheit des Regierungsjobs und seine sportliche Leidenschaft schufen ideale Bedingungen für den jungen Sportler. Das disziplinierte Umfeld der CRPF prägte sein ruhiges Auftreten und brachte ihm den Spitznamen „Captain Cool“ ein.
Mentorenentdeckung Anup Kumars Karriere änderte sich, als Amar Singh Yadav ihn während eines Turniers in Neu-Delhi entdeckte. Yadav, der Cheftrainer des Kabaddi-Teams der CRPF, hatte die Erfahrung, außergewöhnliche Talente zu erkennen. Er gab dem jungen Spieler eine beispiellose Chance und holte ihn ohne jegliche Qualifikation ins Team. „Yadav Sir hat mich ohne jegliche Qualifikationen an Bord geholt. Ich bin ihm dankbar, dass er mich zu dem gemacht hat, was ich heute bin“, gab Anup später zu und betonte die wichtige Rolle seines Mentors.
Wettbewerbsdurchbruch Der 21-jährige Anup vertrat 2004 die Mannschaft Delhis bei den nationalen Seniorenmeisterschaften in Kurukshetra. Dies war vor seiner Rekrutierung durch den CRPF, aber auch sein erster Wettkampf auf hohem Niveau. Die Zeit mit Topspielern im indischen Trainingslager 2005 half ihm, zu wachsen. Er lernte Techniken von Indiens besten Spielern, was seine Entwicklung beschleunigte. Die Trainer des CRPF verdienen Anerkennung dafür, dass sie ihm geholfen haben, sich zu profilieren und seine Kabaddi-Karriere offiziell zu starten.
Anup Kumars Alter und frühe Einflüsse
Prägende Jahre Zwischen 1983 und Mitte der 2000er Jahre prägte Anup Kumars Kabaddi-Ansatz. Mit 41 Jahren (Stand: Februar 2025) entwickelte er seine Fähigkeiten, bevor Kabaddi in Indien allgemeine Popularität erlangte oder kommerziellen Erfolg hatte. Die traditionelle Sportkultur im ländlichen Indien bot ihm eine solide Grundlage, die seinen Spielstil beeinflusste. Die körperlichen Anforderungen des Dorflebens und das wettbewerbsorientierte sportliche Umfeld stärkten seine Belastbarkeit und sein taktisches Verständnis.
Coaching-Auswirkungen Anup Kumars Talent wurde transformiert. Trainer Amarsingh Yadav vom CRPF Kabaddi-Team gab ihm wichtige Chancen und Anleitung. Unter Yadavs Anleitung entfaltete sich Anups Talent und erregte die Aufmerksamkeit der Kabaddi-Gemeinschaft. Der Trainer erkannte das Potenzial eines unerprobten Spielers, eine Entscheidung, die dem indischen Kabaddi jahrelang zugutekam. Das strukturierte Trainingsprogramm des CRPF vermittelte ihm die Disziplin, sein Talent in verfeinerte Fähigkeiten umzusetzen.
Internationales Debüt markierte Anup Kumars Ankunft, als er bei den Südasienspielen 2006 in Sri Lanka erstmals für Indien spielte. Dieser Meilenstein, nur ein Jahr nach seinem Beitritt zum CRPF, zeigte seinen rasanten Aufstieg vom einheimischen Spieler zum internationalen Athleten. Er verhalf Indien zu Gold bei den Südasienspielen und setzte damit ein starkes Zeichen auf der internationalen Bühne. Dieser Erfolg gab seinen frühen Mentoren Recht und war der Beginn einer außergewöhnlichen internationalen Karriere, die über ein Jahrzehnt andauerte.
Karriere in der Pro Kabaddi League
Kapitänsamt und MVP bei U Mumba (2014–2017)
Brillante Eröffnung: Anup Kumar eroberte 2014 als Kapitän von U Mumba die Pro Kabaddi League. Er sorgte sofort für Aufsehen und wurde in der ersten Saison der Liga zum wertvollsten Spieler gekürt. Seine Zahlen sprachen Bände – 155 Raid-Punkte in 16 Spielen machten ihn zum besten Raider der ersten Saison. U Mumba erreichte unter seiner Führung das Finale, scheiterte aber an den Jaipur Pink Panthers.
Meisterschaftsruhm: In Staffel 2 (2015) führte Anup Kumar U Mumba mit einem Sieg über die Bengaluru Bulls zu ihrem ersten Pro-Kabaddi-Titel. Sein persönlicher Punktestand sank zwar auf 74 Raid-Punkte, doch seine taktische Führung erwies sich als wertvoller, da er Mattenpräsenz über persönliche Erfolge stellte. Sein cleverer Raid-Stil mit Fokus auf Bonuspunkten und strategischen Akzenten wurde während dieses Titellaufs legendär.
Konsequente Exzellenz: Anups Auftritt bei U Mumba erreichte einen neuen Höhepunkt, als das Team in der dritten Saison zum dritten Mal in Folge das Finale erreichte und nur mit zwei Punkten Vorsprung gegen die Patna Pirates verlor. Er ist der einzige Kapitän, der ein Team dreimal hintereinander ins Pro-Kabaddi-Finale führte. In fünf Saisons bei U Mumba blieb Anup Kumar die Lebensader des Teams und zählte zu den besten Spielern der Liga.
Übergang zu Jaipur Pink Panthers
Neues Kapitel: U Mumba entließ Anup Kumar nach fünf aufeinanderfolgenden Saisons. Die Jaipur Pink Panthers schnappten ihn sich 30 bei der Auktion der sechsten Staffel für 6 Lakhs INR. Damit schloss sich für ihn der Kreis seiner Karriere – er schloss sich dem Team an, das seinen U Mumba im Finale der ersten Staffel geschlagen hatte.
Karriere-Fazit: Die Karriere der Jaipur Pink Panthers nahm eine unerwartete Wendung. Anup Kumar beendete am 19. Dezember 2018 nach 15 bemerkenswerten Jahren im Kabaddi seine Karriere. Dies gab er vor dem Heimspiel seines Teams gegen die Gujarat Fortunegiants bekannt und beendete damit eine herausragende Karriere nach seinen Vorstellungen.
Anup Kumar Gesamt-Raidpunkte und PKL-Statistiken
Beeindruckende Zahlen: Anup Kumars PKL-Vermächtnis ist beeindruckend. In seiner 91 Spiele umfassenden Karriere erzielte er 527 Raid-Punkte und 69 Defensiv-Punkte. 17 Super-Raids und 13 Super-10s bewiesen seine spielentscheidenden Fähigkeiten. Seine Raid-Erfolgsquote erreichte 31.27 %, mit 421 erfolgreichen Raids bei 1346 Versuchen.
Meilenstein erreicht: Anup Kumar schrieb Geschichte als erster PKL-Spieler, der die 400-Raid-Punkte-Marke überschritt. Diese Leistung in Saison 5 sicherte ihm einen Platz unter den besten Spielern der Liga. Sein Gesamtergebnis während seiner PKL-Karriere betrug beeindruckende 596 Punkte.
Trikotnummer und Führungsstil von Anup Kumar
Kapitän Cool: Dieser Spitzname blieb Anup Kumar dank seiner ruhigen Präsenz auf der Matte haften. Seine Führung verband kontrollierte Aggressivität mit bemerkenswerter Gelassenheit in Drucksituationen. Diese einzigartige Herangehensweise half ihm, in entscheidenden Momenten kluge Entscheidungen zu treffen, was ihm großen Respekt einbrachte.
Taktische Meisterschaft: Anup Kumars größtes Verdienst für Kabaddi war sein strategischer Verstand. U Mumbas Besitzer Ronnie Screwvala nannte ihn „einen der klügsten und intelligentesten Spieler im Kabaddi“. Ja, es geht um mehr als nur Zahlen – viele Experten bezeichnen ihn als „einen der größten Sportler, die Indien je hatte“. Seine Führung machte U Mumba zu einer PKL-Hochburg und zum erfolgreichsten Kapitän der Liga.
Internationaler Erfolg und nationaler Ruhm
Debüt bei den Südasienspielen 2006
Internationale Anfänge: Der Beginn von Anup Kumars bemerkenswerter nationaler Karriere war sein erstes Spiel für Indien bei den Südasienspielen 2006 in Sri Lanka. Das Turnier markierte den Einstieg des Jungen aus der Kleinstadt Palra in die internationale Kabaddi-Szene. Seine herausragenden Leistungen bei nationalen Meisterschaften der Senioren verschafften ihm die Chance, das indische Trikot zu tragen. Sein erstes Spiel gegen Gastgeber Sri Lanka war der Beginn einer herausragenden, zehnjährigen Karriere, in der er sein Land weltweit vertrat.
Goldmedaillen bei den Asienspielen 2010 und 2014
Kontinentale Dominanz: wurde zu Anup Kumars Markenzeichen und entwickelte sich zu einem wichtigen Mitglied der indischen Kabaddi-Mannschaft. Das Team gewann Goldmedaillen bei den Asienspielen 2010 in Guangzhou und den Asienspielen 2014 in Incheon. Seine Beiträge trugen dazu bei, dass Indien an der Spitze des asiatischen Kabaddi blieb. Seine Leistung bei den Asienspielen 2014 ragte noch mehr heraus, als er die Nationalmannschaft in diesem Jahr als Kapitän anführte und seine Führungsqualitäten auf einer der größten Sportbühnen Asiens unter Beweis stellte.
Sieg im Kabaddi-Weltcup 2016
Triumph definieren: kam für Anup Kumar beim Kabaddi World Cup 2016 in Ahmedabad, Indien. Das Team erlitt einen frühen Rückschlag, als Indien im Eröffnungsspiel mit 32:34 gegen Südkorea verlor. Seine Führungsqualitäten glänzten, als er das Team nach dieser Niederlage wieder auf die Beine brachte. „Ich habe der Mannschaft gesagt, dass Gewinnen und Verlieren einfach zum Sport dazugehören“, erinnerte sich Anup an dieses wichtige Teammeeting. Das Team erholte sich stark. Sie dominierten ihre verbleibenden Gruppenspiele mit durchschnittlich 44 Punkten und besiegten Thailand im Halbfinale mit 73:20.
Kapitänsamt der indischen Nationalmannschaft
Führungsvermächtnis: erreichte neue Höhen, als Anup Kumar Indien im Finale der Weltmeisterschaft 38 zu einem 29:2016-Sieg gegen den Iran führte. Dieser Sieg sicherte Indiens dritten Weltmeistertitel in Folge. Seine taktische Brillanz zeigte sich in den letzten zehn Minuten, als Indien seinen knappen Vorsprung von 21:20 auf den Endstand ausbaute. Diese Fähigkeit, entscheidende letzte Minuten zu kontrollieren, wurde zu seinem Markenzeichen als Kapitän. „Das eigene Land zu vertreten, ist der Traum eines jeden Profisportlers“, reflektierte Anup später, „und mein Land zu einer Goldmedaille und einem Kabaddi-Weltcup zu führen, ist definitiv etwas, worauf ich sehr stolz sein kann.“ Seine Zeit als Kapitän begann 2014 und endete mit zwei Goldmedaillen bei den Asienspielen und dem Sieg bei der Weltmeisterschaft. Diese Erfolge machten ihn zu einem der größten Sportführer Indiens.
Spielstil und Anerkennung
Signature Moves: Zehenberührung, Handberührung, Bonus
Technische Zauberei prägte Anup Kumars Spielstil während seiner gesamten Karriere. Seine meisterhafte Zehenberührung ließ seine Gegner auf der Matte vor ihm Angst haben. Er duckte sich tief, um den Händen der Verteidiger zu entkommen, und berührte ahnungslose Gegner nur mit den Zehenspitzen. Kabaddi-Experten sagen, dass die Zehenberührung außergewöhnliches Gleichgewicht, Präzision und Beweglichkeit erfordert – Eigenschaften, die Anup angeboren waren. Seine blitzschnelle Reflexe zeigten sich in seiner Laufhandberührung, als er seinen Arm ausstreckte, um Verteidiger zu berühren, bevor er sich sicher zurückzog.
Spitznamen: „Bonus ka Badshah“ und „Captain Cool“
Legendäre Spitznamen wurde Teil von Anup Kumars Identität. „Bonus ka Badshah“ (König des Bonus) verdankte er seinem Talent, sich regelmäßig Bonuspunkte zu sichern. Sein tiefes Verständnis der Scoring Zone machte es nahezu unmöglich, ihn davon abzuhalten, diese wertvollen Punkte zu erzielen. Wegen seiner ruhigen Art und seiner brillanten Führung in angespannten Momenten nannte man ihn „Captain Cool“. Diese gelassene Denkweise half ihm, selbst in den intensivsten Spielsituationen kluge Entscheidungen zu treffen.
Statistiken und Einfluss von Anup Kumar (Kabaddi) auf das Spiel
Statistische Dominanz erzählt die Karrieregeschichte von Anup Kumar. Er bestritt 91 PKL-Spiele und erzielte beeindruckende 527 Raid-Punkte sowie 69 Defensivpunkte. Sein Rekord umfasst 17 Super Raids und 13 Super 10s, die den Verlauf vieler Spiele entscheidend beeinflussten. Seine bemerkenswerte Not-Out-Quote von 85.14 % zeugt von seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, auf der Matte zu bleiben und stets seinen Beitrag zu leisten. Er schrieb Geschichte, indem er als erster PKL-Spieler die 400 Raid-Punkte-Marke überschritt.
Arjuna Award und andere individuelle Auszeichnungen
Prestigeträchtige Anerkennung Die Auszeichnung erhielt er 2012 von der indischen Regierung für seinen herausragenden Beitrag zum Kabaddi mit dem Arjuna Award. Darüber hinaus gewann er in der ersten PKL-Saison 2014 die Auszeichnung als wertvollster Spieler. Seine brillante Leistung brachte ihm 2014 mit 153 Punkten aus 16 Spielen den Titel „Most Raid Points“ ein. Damit festigte er seinen Platz als „einer der größten Sportler, die Indien je hatte“.
Ruhestand und Trainerkarriere
Vermächtnis einer Kabaddi-Legende
Bemerkenswerte Reise schildert Anup Kumars Aufstieg vom einfachen Dorfjungen zu einer der größten Kabaddi-Ikonen. Sein Weg zum Ruhm begann auf staubigen Dorfspielplätzen in Palra, Haryana, und endete mit Goldmedaillen bei den Asienspielen, dem Gewinn der Weltmeisterschaft und herausragenden Leistungen in der Pro Kabaddi League. Seine 15-jährige Karriere zeugte von außergewöhnlichem Können, taktischer Brillanz und Führungsstärke, die nur wenige Athleten in anderen Sportarten erreichen. Seine Geschichte ist ein Beweis für Ausdauer, natürliches Talent und disziplinierte Entwicklung im indischen Sport.
Dauerhafte Wirkung Die Bedeutung von Kabaddi geht weit über Anup Kumars beeindruckende Statistiken und Medaillensammlung hinaus. Er war der erste PKL-Spieler, der 400 Raid-Punkte erreichte und U Mumba drei Mal in Folge ins Finale führte. Seine Leistungen veränderten die Einstellung der Spieler zu diesem Sport auf höchstem Niveau. Sein ruhiges Auftreten unter Druck brachte ihm den Spitznamen „Captain Cool“ ein, und seine Erfahrung mit Bonuspunkten machte ihn zum „Bonus ka Badshah“. Diese Eigenschaften machten ihn von einem exzellenten Spieler zu einer einflussreichen Persönlichkeit, die dazu beitrug, Kabaddi von einem ländlichen Zeitvertreib zu einem professionellen und angesehenen Sport mit landesweiter Fernsehübertragung zu machen.
Inspirierendes Erbe prägt heute neue Generationen von Kabaddi-Spielern. Anup Kumar wechselte nach seinem Rücktritt im Dezember 2018 nahtlos ins Trainergeschäft und betreut heute die Patna Pirates. Sein Wissen und sein strategisches Denken sind weiterhin wertvolle Werte für den Sport, dem er sein Leben verschrieben hat. Der Arjuna Award 2012 sicherte ihm einen Platz in der indischen Sportelite. Anup Kumars Karriere zeigt, wie herausragende Leistungen im einheimischen Sport Nationalstolz und internationale Anerkennung bringen und zukünftigen Athleten aus Kleinstädten in ganz Indien den Weg ebnen, von ähnlicher sportlicher Größe zu träumen.
Lesen Sie eine ähnliche Geschichte von Amit Panghal, indischer Boxer, hat sich in der Welt des Boxens einen Namen gemacht.
FAQ
Wer ist Anup Kumar im Zusammenhang mit Kabaddi?
Anup Kumar ist ein berühmter ehemaliger indischer Profi-Kabaddi-Spieler, der für seinen strategischen Scharfsinn und seine Führungsqualitäten auf der Matte gefeiert wird. Geboren wurde er am 20. November 1983 in Palra, Haryana. Er begann seine Kabaddi-Karriere während seiner Schulzeit und vertrat Indien schließlich international. Kumar führte die Nationalmannschaft als Kapitän zu Siegen bei den Asienspielen 2010 und 2014 sowie beim Kabaddi World Cup 2016. In der Pro Kabaddi League (PKL) führte er U Mumba 2015 zu ihrem ersten Titel und wurde in der Eröffnungssaison mit dem Most Valuable Player Award geehrt. Nach seiner Karriere wechselte er ins Coaching und übernahm das Ruder des Puneri Paltan-Teams in der PKL.
Wer ist Anup Kumars Frau?
Anup Kumar ist mit seiner Frau verheiratet, deren persönliche Daten vertraulich behandelt werden, was den Wunsch des Paares widerspiegelt, die Privatsphäre seiner Familie vor der Öffentlichkeit zu schützen. Trotz seiner öffentlichen Karriere hat Kumar sich konsequent dafür entschieden, sein Privatleben, einschließlich Informationen über seine Ehefrau, aus dem Rampenlicht der Medien herauszuhalten. Dieser Ansatz unterstreicht seinen Fokus auf seine beruflichen Bemühungen und seinen Respekt für die Privatsphäre seiner Familie.
Wer gehören zu Anup Kumars Familie?
Anup Kumar stammt aus dem Dorf Palra in Gurgaon, Haryana. Sein Vater, Ransingh Yadav, und seine Mutter, Ballo Devi, haben ihn während seiner gesamten Karriere unterstützt. Trotz seiner öffentlichen Rolle pflegt Kumar ein privates Familienleben und gibt nur wenige persönliche Details öffentlich preis. Diese Diskretion spiegelt seinen Wunsch wider, die Angelegenheiten seiner Familie vor der Medienaufmerksamkeit zu schützen und sich stattdessen auf seine beruflichen Erfolge und Beiträge zu Kabaddi zu konzentrieren.
Wie alt ist Anup Kumar?
Im Februar 2025 ist Anup Kumar 41 Jahre alt. Er wurde am 20. November 1983 in Palra, Gurgaon, Haryana geboren. Im Laufe seiner Karriere wurde Kumar für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine Führungsqualitäten in Kabaddi gefeiert, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und führte Teams zu bedeutenden Siegen. Seine Beiträge zum Sport haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen und viele junge Sportler in der Kabaddi-Gemeinschaft inspiriert.
Wie ist Anup Kumars Kabaddi-Spielerprofil?
Anup Kumar, oft auch „Captain Cool“ genannt, ist für sein ruhiges Auftreten und sein strategisches Geschick auf der Kabaddi-Matte bekannt. Er ist 180 cm groß und wiegt 80 kg. Er spielte hauptsächlich als Angreifer. Kumars Spezialbewegung, der „Toe Touch“, zeigte seine Beweglichkeit und taktische Intelligenz. Er begann seine Profikarriere bei U Mumba in der Pro Kabaddi League und führte sie 2015 zur Meisterschaft. Auf internationaler Ebene führte er das indische Team als Kapitän zu Goldmedaillen bei den Asienspielen 2010 und 2014 sowie beim Kabaddi World Cup 2016. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er 2012 mit dem Arjuna Award ausgezeichnet.
Können Sie den Lebenslauf des Kabaddi-Spielers Anup Kumar bereitstellen?
Anup Kumar, geboren am 20. November 1983 in Palra, Haryana, ist eine bekannte Persönlichkeit im indischen Kabaddi. Er begann während seiner Schulzeit Kabaddi zu spielen und trat 2005 der Central Reserve Police Force (CRPF) bei. Kumars professionelle Kabaddi-Karriere umfasst die Leitung von U Mumba in der Pro Kabaddi League und die Führung der indischen Nationalmannschaft als Kapitän zu mehreren internationalen Siegen. Nach seiner Pensionierung übernahm er Trainerrollen, darunter die des Puneri Paltan in der PKL. Außerhalb des Sports ist er stellvertretender Polizeipräsident in Haryana, was sein Engagement für den öffentlichen Dienst widerspiegelt.
Was sind einige der besten Momente in Anup Kumars Karriere?
Anup Kumars glanzvolle Karriere ist durch mehrere bemerkenswerte Erfolge gekennzeichnet. In der Eröffnungssaison der Pro Kabaddi League im Jahr 2014 wurde er als wertvollster Spieler ausgezeichnet, nachdem er U Mumba ins Finale geführt hatte. Unter seiner Führung holte U Mumba 2015 seinen ersten PKL-Titel. Auf internationaler Ebene führte Kumar die indische Nationalmannschaft zu Goldmedaillen bei den Asienspielen 2010 und 2014 und zum Sieg beim Kabaddi World Cup 2016. Seine strategische Brillanz und Gelassenheit auf der Matte haben ihm den Spitznamen „Captain Cool“ eingebracht, und sein charakteristischer „Toe Touch“-Move war in zahlreichen Spielen ein Hingucker.
Welche Rolle spielt Anup Kumar in Pro Kabaddi?
In der Pro Kabaddi League (PKL) entwickelte sich Anup Kumar zu einer Schlüsselfigur, die vor allem für ihre Führung von U Mumba bekannt war. Als Kapitän führte er das Team 2015 zu seiner ersten Meisterschaft und wurde in der Eröffnungssaison der Liga 2014 zum wertvollsten Spieler gekürt. Kumars strategisches Gespür und seine ruhige Führung trugen maßgeblich zur Popularität der Liga und zum Erfolg des Teams bei. Nach seiner aktiven Zeit als Spieler im Jahr 2018 wechselte er ins Trainergeschäft und übernahm die Rolle des Cheftrainers für Puneri Paltan, wo er den Sport weiterhin beeinflusst, indem er neue Talente fördert und sein umfangreiches Wissen über das Spiel weitergibt.