
Maitreyi Ramakrishnan
Maitreyi Ramakrishnans Weg zum Ruhm begann mit einem bemerkenswerten Vorsprechen. Sie setzte sich gegen 15,000 Kandidatinnen durch und sicherte sich die Hauptrolle in der Netflix-Serie „Noch nie in meinem Leben“. Die 23-jährige tamilisch-kanadische Schauspielerin entwickelte sich von einer gewöhnlichen Highschool-Schülerin zu einer weltweiten Sensation. Die Serie feierte im April 2020 Premiere und erreichte im ersten Monat 40 Millionen Haushalte.
CEO's | Lebensmittelbranche | Politiker | Sportstars
Ihre Darstellung der Devi Vishwakumar brachte ihr mehrere Nominierungen ein, darunter einen Independent Spirit Award und einen MTV Movie & TV Award. Sie erweiterte ihre Karriere über die Netflix-Serie hinaus und engagierte sich als Synchronsprecherin mit Rollen in Pixars „Turning Red“ und der My Little Pony-Reihe. Das Time Magazine würdigte ihren wachsenden Einfluss und kürte sie in der Time2021 Next-Liste 100 zum Breakout Actor.
Werfen wir einen genaueren Blick auf den bemerkenswerten Aufstieg dieser talentierten Schauspielerin. Sie repräsentiert stolz ihre tamilische Herkunft und hinterlässt gleichzeitig in Hollywood ihre Spuren. Ihre Geschichte reicht von bescheidenen Anfängen in Mississauga, Ontario, bis zu ihrem heutigen Status als gefeierte Künstlerin, die die Unterhaltungswelt weiterhin revolutioniert.
„Ich möchte zeigen, dass Menschen, die so aussehen wie ich, Geschichten erzählen können, die es wert sind, erzählt zu werden. Dabei geht es nicht nur um unsere Identität, sondern um uns als Individuen.“

Frühes Leben und tamilisches Erbe
Geboren und aufgewachsen in Mississauga, Ontario
Maitreyi Ramakrishnans Geschichte begann in Mississauga, Ontario, wo sie am 28. Dezember 2001 geboren wurde. Anders als viele Hollywoodstars, die weltweit aufwuchsen, verbrachte sie ihre Kindheit in dieser kanadischen Stadt, mitten im Stadtteil Meadowvale. Das multikulturelle Umfeld Mississaugas prägte ihre Lebenseinstellung von Anfang an. „Ich bin in Mississauga, im Stadtteil Meadowvale, geboren und aufgewachsen und habe immer gesagt, dass ich wirklich gesegnet bin, in einer so vielfältigen Gegend aufzuwachsen“, sagte Ramakrishnan in einem Interview. Das kulturelle Mosaik der Stadt wurde Teil ihrer Persönlichkeit, auch wenn sie es zunächst nicht vollständig zu schätzen wusste: „Ich glaube, ich habe erst wirklich verstanden, wie besonders [Mississaugas Vielfalt] war, als ich wegging. Die Vielfalt dieser Gegend ist selbstverständlich.“
Tamilische Eltern, die vor dem Bürgerkrieg flohen
Maitreyis Leben in Kanada ist geprägt von der starken Geschichte ihrer Familie, die von Widerstandsfähigkeit und Neuanfängen geprägt ist. Ihre Eltern, Ram Selvarajah und Kiruthiha Kulendiren, verließen Indien während des verheerenden Bürgerkriegs als Flüchtlinge. Sie gehörten zu den vielen Tamilen, die vor Gewalt und Verfolgung in ihrer Heimat flohen. Ihre Eltern bauten in Kanada ein stabiles Zuhause auf, wo sie und ihr Bruder großgezogen wurden. Ihr Vater arbeitet als IT-Spezialist, ihre Mutter als Marketing-Managerin. Ihr Verständnis ihrer Herkunft zeigt, wie sie ihre doppelte kulturelle Identität im Gleichgewicht hält.
Kulturelle Einflüsse auf ihre Kindheit
Das Leben in einem tamilisch-kanadischen Haushalt prägte Maitreyis frühe Jahre stark. Ihre Eltern bewahrten ihre kulturellen Wurzeln, obwohl sie fernab ihrer Heimat lebten. Sie schufen ein Zuhause, das traditionelle tamilische Werte mit kanadischer Kultur vermischte. „Für mich ging es nicht darum, mich dafür zu schämen, Tamilin zu sein. Es ging mir darum, herauszufinden, was es bedeutet, Tamilin zu sein. Vor allem, weil ich die Sprache weder sprechen noch schreiben konnte“, erklärte Maitreyi. Sie blieb auf verschiedene Weise mit der tamilischen Kultur verbunden. Als Kind mochten sie und ihr Bruder tamilische Filme wie Vijays „Pokkiri“ und Rajnikanths „Chandramukhi“. Diese Filme halfen ihr, tamilische Kunst und Geschichten zu schätzen. Sie ist stolz darauf, die Tamilen weltweit zu vertreten und sagt: „Ich möchte, dass andere Tamilen auf der ganzen Welt stolz darauf sind, dass die Tamilen es schaffen.“
Ausbildung an der Meadowvale Secondary School
Maitreyi entdeckte ihre Liebe zur darstellenden Kunst an der Meadowvale Secondary School in Mississauga. Bevor sie durch Netflix berühmt wurde, war sie wie jede andere kanadische Highschool-Schülerin. Sie begann in der Schulproduktion von „Footloose“ mitzuspielen. Dieser erste Theatereinstieg in ihrem zweiten Jahr entfachte einen kreativen Funken, der ihren Lebensweg verändern sollte. In ihrem letzten Jahr an der Meadowvale beschloss sie, professionelle Schauspielerin zu werden. Diese Entscheidung fiel kurz vor dem offenen Casting, das ihr Leben verändern sollte. Nach ihrem Abschluss 2019 wollte sie studieren. Das plötzliche Casting für „Noch nie in meinem Leben“ änderte ihre Pläne, und sie unterbrach das Studium, um sich auf ihre Durchbruchrolle zu konzentrieren.
Von Indianern in die Welt
Vom Schultheaterstück zum offenen Casting
Erste Schauspielerfahrungen im Gymnasium
Die zufällige Schauspielerin begann ihre Schauspielkarriere in einem einfachen Umfeld. Maitreyi Ramakrishnan gab ihr Schauspieldebüt in der Highschool-Produktion „Footloose“, nachdem ihr Schauspiellehrer sie zum Vorsprechen eingeladen hatte. Vor dieser unerwarteten Chance hatte sie keinerlei professionelle Schauspielerfahrung. Die „Footloose“-Bühne wurde zu mehr als nur ihrem Theaterdebüt – sie führte zu zwei lebensverändernden Beziehungen. Sie lernte bei dieser Produktion ihre beste Freundin kennen und entdeckte eine tiefe Leidenschaft für die Schauspielerei, die ihren Lebensweg völlig veränderte.
Das schicksalhafte offene Vorsprechen bei Netflix
Ein lockerer Nachmittagsplan veränderte Ramakrishnans Karriere. Im April 2019 wollte sie ein „schönes Mittagsschläfchen“ auf ihrer Couch machen, als ihre beste Freundin ihr eine Twitter-Ankündigung von Mindy Kaling zeigte. Kaling suchte nach südasiatischen Frauen für die Hauptrolle in ihrer damals noch unbetitelten Coming-of-Age-Komödie, die sie gemeinsam mit Lang Fisher produziert hatte. Ramakrishnan entschied sich für das Vorsprechen, nicht aus Karriereambitionen, sondern einfach, „um mit meiner besten Freundin abzuhängen“. Sie reservierten einen Raum im Gemeindezentrum ihrer örtlichen Bibliothek und lernten eine Stunde lang den Umgang mit der Kamera, bevor sie ihr erstes Vorsprechvideo mit der Kamera ihrer Mutter aufnahm.
15,000 Kandidaten bei „Ich habe noch nie“ geschlagen
Das Vorsprechen ging über diese erste Aufnahme hinaus. Ramakrishnan schickte innerhalb einer Woche nach ihrem ersten Self-Tape vier weitere Videos ein. Das Kreativteam lud sie anschließend zu einem Probeauftritt nach Los Angeles ein. Sie konkurrierte mit fast 15,000 anderen Bewerberinnen, die sich auf Kalings Casting beworben hatten. Nur einen Monat nach dem Einsenden ihres ersten Tapes gewann Ramakrishnan – die sich erst in ihrem letzten Jahr in Meadowvale für eine Schauspielkarriere entschied – die Rolle der Devi Vishwakumar.
Vorbereitung und Chance trafen aufeinander, als Ramakrishnan ihre erste professionelle Rolle mit Hingabe anging. Ohne formale Ausbildung entwickelte sie ihre eigene disziplinierte Methode: „Ich lernte jeden Tag, bevor ich ans Set ging, meinen Text perfekt auswendig und sorgte dafür, dass ich ihn den ganzen Tag über perfekt im Kopf hatte.“ Sie arbeitete hart an spezifischen schauspielerischen Herausforderungen, insbesondere an emotionalen Szenen: „Ich glaube, die größte Herausforderung beim Filmen sind die Szenen, in denen man weint … Ich wusste nicht, wie man auf Kommando weint … Also habe ich das wirklich, wirklich geübt, auch außerhalb des Sets, um sicherzustellen, dass ich es schaffe.“
Die Unterstützung ihrer Eltern erwies sich als entscheidend für ihren Wechsel zur professionellen Schauspielerei. Ramakrishnans Eltern unterstützten sie tatkräftig, als sie mit 17 Jahren die Rolle ergatterte. Sie begleiteten sie abwechselnd während der Dreharbeiten am Set. Dank der familiären Unterstützung konnte sie sich auf ihren Durchbruch konzentrieren. Ihr Weg von der Highschool-Schauspielschülerin zur Netflix-Hauptrolle dauerte weniger als ein Jahr. Variety bezeichnete ihre Casting-Geschichte als „die Art Märchen, wie es normalerweise einem Fernsehautor entspringt“.
Durchbruchrolle als Devi Vishwakumar
Zusammenarbeit mit Mindy Kaling
Während der Dreharbeiten zu „Noch nie in meinem Leben …“ entwickelte sich zwischen Maitreyi Ramakrishnan und Mindy Kaling eine Bindung, die über die Arbeit hinausging. Ramakrishnan betrachtet Kaling als „eine Mentorin fürs Leben“ und als „die coolste“ Person, mit der man arbeiten kann. Ihre Verbindung wurde stärker als eine typische Schauspieler-Produzenten-Beziehung. Kaling behandelte die unerfahrene Ramakrishnan trotz ihrer fehlenden Schauspielerfahrung als gleichwertig. Ihre Zusammenarbeit half Ramakrishnan, die Herausforderungen der Branche kennenzulernen, insbesondere im Hinblick auf farbige Frauen. „Die Leute werden dich weiterhin unterschätzen. Die Leute werden dich nicht wertschätzen“, sagte Kaling zu ihr. Dieser Rat motivierte Ramakrishnan, ihre Fähigkeiten durch Gesangs- und Tanzunterricht zu verbessern. Kaling, die die Show basierend auf ihrem eigenen Leben als indisch-amerikanischer Teenager kreierte, wusste nach der Begegnung mit Ramakrishnan sofort, dass „sie ein Star ist“.
Charakterentwicklung über vier Staffeln
Durch Ramakrishnans Darstellung von Devi Vishwakumar erwachte eine Protagonistin zum Leben, die sich allen Stereotypen widersetzte. Die Figur fällt im Fernsehen auf, indem sie gleichzeitig „dreist, unsicher, arrogant, loyal, einfühlsam und egozentrisch“ ist. Die Zuschauer verfolgten Devis emotionale Erfahrung mit der Trauer nach dem Verlust ihres Vaters. Die erste Staffel zeigte ihre rohe Trauer, die zweite ging tiefer auf diese Emotionen ein und die dritte hielt ihre unerwarteten Schritte der Heilung fest – etwas, das ihrer Figur Angst machte. Die Serie wurde für Devis fragwürdige Entscheidungen bekannt, obwohl Ramakrishnan anmerkt: „Sie trifft viele fragwürdige Entscheidungen … Aber dennoch hat sie gute Absichten.“ Devi hatte auch Mühe, ihre indisch-amerikanische Identität mit dem schulischen Leben in Einklang zu bringen. Ramakrishnan gefiel, wie die Autoren Devis Geschichte mit Trauer „so schön“ gestalteten. Der komplette Handlungsbogen über vier Staffeln führte zu einem, wie Ramakrishnan es nannte, erfüllenden Ende, das sie „von Dankbarkeit überwältigt“ zurückließ.
Kritikerlob und Publikumsresonanz
„Noch nie in meinem Leben …“ war eine revolutionäre Darstellung der Serie. Kritiker lobten die Mischung aus Comedy und ernsten Themen wie Trauer und Familienbeziehungen. The Guardian bemerkte, die Serie lasse sich „Zeit“, finde aber „schließlich ihren emotionalen Halt in der Geschichte eines streberhaften indisch-amerikanischen Mädchens“. Kritiker hoben Ramakrishnans Leistung hervor, insbesondere in den emotionalen Szenen, in denen sie trotz ihrer Schauspielneuheit „glänzt“. Ihre Leistung in der letzten Folge „rührte [die Kritiker] zu Tränen“. Vanity Fair nannte die Serie „Kalings bisher beste Show“ und lobte ihre „Hingabe an die Komplexität der Charaktere und die herausragenden Hauptrollen“. Die Serie definierte neu, was es bedeutet, „nur ein normaler Teenager“ zu sein. Kritikern gefiel, wie die Serie das Leben einer indisch-amerikanischen Teenagerin darstellte, „ohne zu versuchen, ihre Erfahrungen zu verallgemeinern“. Dadurch wurde Devi greifbar, anstatt zu einem Symbol für alle südasiatischen Mädchen in Amerika zu werden.
Erweiterung ihres Schauspielportfolios
Synchronsprecherrolle in Pixars „Turning Red“
Eine ausdruckslose Figur verhalf Maitreyi Ramakrishnan zum Einstieg in die Animation. In Pixars hochgelobtem Film „Turning Red“ erweckte sie Priya Mangal zum Leben – ein sanftes indisch-kanadisches Mädchen, das sich mit der Hauptfigur anfreundet. Der Film kam am 11. März 2022 auf Disney+ und in ausgewählten Kinos an. Mit dieser Rolle gelang ihr der Durchbruch, denn „das erste Mal, dass wir eine indisch-kanadische Hauptfigur in einem Disney-Pixar-Film gesehen haben“. Domee Shi, bekannt für ihren preisgekrönten Kurzfilm „Bao“, führte Regie bei diesem animierten Fantasy-Comedy-Drama, das von den Kritikern geliebt wurde. Die Rolle brachte Ramakrishnan in neue Bahnen: „Natürlich war ‚Noch nie in meinem Leben …‘, das ein Realfilm ist, etwas ganz anderes als ein Animationsfilm.“ Sie stand vor der Herausforderung, Priyas einzigartige Persönlichkeit ins Gleichgewicht zu bringen: „Es war schwer, Emotionen zu zeigen und gleichzeitig ausdruckslos zu bleiben.“
Spracharbeit für die My Little Pony-Reihe
Kindheitsträume erfüllten sich, als Ramakrishnan dem legendären „Mein kleines Pony“-Franchise beitrat. Sie hauchte Zipp Storm (Prinzessin Zephyrina Storm) in der fünften Generation dieser beliebten Serie Leben ein. Die Rolle hatte eine besondere Bedeutung für sie: „Mein kleines Pony war einfach etwas, das ich schon immer in meinem Leben hatte.“ Ihre Figur war bahnbrechend, denn sie war „superbrillant … sehr schlau und intelligent“ und hatte ein einzigartiges Aussehen im Vergleich zu ihren Vorgängern. Sie betrat auch zum ersten Mal die Aufnahmekabine, um Songs zum Franchise beizusteuern: „Es war mein erstes Mal in einem Aufnahmestudio, um zu singen. Es war einfach cool.“ „Mein kleines Pony: Make Your Mark“ kam im September 2022 auf Netflix, und sein Debüt-Special schaffte es in die „Top 10“ der Kinderprogramme. Die Show lief über sechs „Kapitel“ bis November 2023.
Kommende Projekte im Jahr 2025
Ihr Portfolio wächst, während sie zwischen Animations- und Realfilmrollen wechselt. Ihr Realfilmdebüt gab sie im März 2025 mit einer Nebenrolle in „Slanted“, einer Drama-Komödie, die 2025 beim South by Southwest Film & TV Festival Premiere feierte. Als nächstes folgt Disneys „Freakier Friday“ – eine Fortsetzung des Kinohits „Freaky Friday“ aus dem Jahr 2003 mit Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan, die am 8. August 2025 in die Kinos kommt. Die romantische Netflix-Komödie „The Netherfield Girls“ ist ihre bisher größte Rolle. In dieser modernen Interpretation von Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ spielt Ramakrishnan Elizabeth „Lizzie“ Bennet, die beliebte Heldin der Geschichte. Diese Projekte zeigen ihre Bandbreite in verschiedenen Genres, Formaten und Produktionen.
Persönliches Leben und öffentliches Image
Beziehung zu ihrem indischen Erbe
Die tamilische Identität spielt in Maitreyi Ramakrishnans Privatleben eine zentrale Rolle. Sie unterscheidet sich von anderen Schauspielerinnen, die ihren kulturellen Hintergrund oft herunterspielen. Ihr Stolz, eine tamilische Kanadierin zu sein, prägt ihre Identität. Ihre Rolle in „Noch nie in meinem Leben“ hat diese Verbindung zweifellos vertieft. Sie sinniert: „Ich frage mich, ob ich meiner tamilischen Identität genauso viel Aufmerksamkeit geschenkt hätte, wenn ich nicht in ‚Noch nie in meinem Leben‘ mitgespielt hätte.“ Während ihres Indienbesuchs teilte sie einen bedeutsamen Moment mit der tamilischen Schauspielerin Jyotika. Sie beschrieb Jyotika als „Ikone“ und als jemanden, der „meine Kindheit geprägt hat“.
Modeauswahl und Momente auf dem roten Teppich
Ethnische Eleganz trifft auf modernen Glamour – das ist Ramakrishnans Modebewusstsein. Bei der Gold Gala 2024 sorgte sie in einem aquamarinfarbenen Lehenga von Anita Dongre im Wert von 2,84,000 Rupien für Aufsehen. Das Outfit war mit handgestickten Gota Patti und Pailletten-, Dori- und Zardozi-Details verziert. Ihr Oscar-Debüt gab sie in einer beeindruckenden schwarz-weißen Robe von Zuhair Murad. Das Kleid hatte einen runden Ausschnitt, einen Schlitz bis zum Oberschenkel und eine dramatische Schleife. Bei den 22. Asian American Awards moderierte sie als Co-Moderatorin eine elektrisch blaue Kreation von Maria Lucia Hohan. Das Korsettkleid funkelte in glänzender, plissierter Seide. Ihr Stil ist bedeutungsvoll und doch dezent. Bei der Gold Gala kombinierte sie ihr Outfit mit passenden Armreifen, Jhumka-Ohrringen, neutralem Make-up, burgunderfarbenem Lippenstift und einem winzigen Bindi.
Social-Media-Präsenz und Fan-Engagement
Authentische Verbundenheit prägt Ramakrishnans Umgang mit ihren 4.1 Millionen Instagram-Followern. „Ich mache gerne ein gutes altes Instagram Live, weil man sieht: Was sagen die Leute? Auf welchen Fotos taggen sie mich?“, verrät sie. Soziale Medien geben ihr die Kontrolle über ihre Geschichte: „Man kann Leute zu den Dingen einladen, die man möchte, anstatt einfach nur zu sagen: ‚Hey Leute, kommt einfach rein!‘“. Sie setzt ihren Fans klare Grenzen und bat die Leute einmal, sie nicht beim Essen zu fotografieren. Mit Online-Kritikern geht sie gelassen um: „Ich brauche online nicht die Zustimmung von Rassisten, Sexisten und Fanatikern … Ich komme auch ohne die Zustimmung von Homophoben völlig klar.“
Ansichten zu Beziehungen und Identität
Persönlichkeit statt Etiketten beschreibt Ramakrishnans Einstellung zu Beziehungen. Sie steht selbstbewusst zu ihrem Single-Status. „Neulich sagte ich zu Mindy [Kaling]: ‚Ich glaube, ich bin einfach knallharter, wenn ich Single bin.‘“ Für sie ist die Bindung wichtiger als das Geschlecht: „Wenn du so mit mir sprichst, kannst du mein Gesicht perfekt lesen. Es ist mir egal, ob du ein Junge, ein Mädchen oder etwas dazwischen bist. Du bist mein Mensch, und du bist nur das Gesamtpaket, in dem diese Person steckt.“ Ihre Weisheit in Sachen Dating zeugt von einer Reife, die über ihr Alter hinausgeht. Sie bemerkt: „Die meisten von uns gehen Beziehungen ein, obwohl wir es eigentlich nicht sollten, weil wir uns selbst nicht mögen. Wir erwarten, dass andere uns mögen und dass unsere Beziehung großartig ist.“
Lesen Sie auch: Maitreyi Ramakrishnan im Jahr 2025, ein Jahr mutiger Rollen und globaler Reichweite.
Wichtige Erfolge von Maitreyi Ramakrishnan
Durchbruchrolle in „Noch nie in meinem Leben“ (2020)
Maitreyi ergatterte die Hauptrolle der Devi Vishwakumar in der beliebten Netflix-Serie und wurde aus über 15,000 Bewerbern ausgewählt, obwohl sie keinerlei Schauspielerfahrung hatte. Diese Rolle verschaffte ihr weltweite Anerkennung und machte sie zu einem aufsteigenden Stern in Hollywood.
Nominierung für die Canadian Screen Awards (2021)
Sie wurde bei den Canadian Screen Awards für den Audience Choice Award nominiert, was ihre wachsende Popularität und ihren Einfluss in der Unterhaltungsbranche unterstreicht.
Nominierung für den Independent Spirit Award (2022)
Für ihre Rolle in „Noch nie in meinem Leben“ wurde Maitreyi in der Kategorie „Beste weibliche Leistung in einer neuen Drehbuchserie“ nominiert, was ihren Ruf als talentierte junge Schauspielerin weiter unterstreicht.
Globaler Einfluss und Repräsentation
Maitreyi entwickelte sich zu einer führenden Persönlichkeit bei der Förderung der Repräsentation südasiatischer Kulturen in Hollywood und nutzte ihre Plattform, um sich für Inklusivität, Bewusstsein für psychische Gesundheit und kulturellen Stolz einzusetzen, womit sie beim Publikum auf der ganzen Welt Anklang fand.
Anerkennung in Indien (2022)
„Noch nie in meinem Leben“ wurde ein Hit auf Netflix Indien und Maitreyi erlangte große Anerkennung bei den indischen Medien und Bollywood-Influencern, was ihre interkulturelle Anziehungskraft weiter unterstreicht.
Auswirkungen auf die Branche
Maitreyi Ramakrishnan hat die Unterhaltungsindustrie maßgeblich beeinflusst, insbesondere in Bezug auf Repräsentation und Vielfalt. Mit ihrer Hauptrolle in „Noch nie in meinem Leben“ wurde sie zu einer der wenigen jungen südasiatischen Schauspielerinnen, die in einer großen Hollywood-Serie die Hauptrolle spielten, und durchbrach damit langjährige Stereotypen über die Darstellung südasiatischer Charaktere. Indem sie der Rolle der Devi Vishwakumar Komplexität, Humor und Verletzlichkeit verlieh, trug sie dazu bei, die Art und Weise, wie südasiatische Charaktere wahrgenommen werden, neu zu definieren und über traditionelle, eindimensionale Darstellungen hinaus zu authentischeren, nachvollziehbareren Erzählungen zu gelangen.
Maitreyis Erfolg hat auch Türen für eine intensivere Diskussion über Inklusivität in Hollywood geöffnet. Sie nutzt ihre Plattform, um sich für Repräsentation nicht nur vor der Kamera, sondern auch hinter den Kulissen einzusetzen. Ihre Präsenz als tamilisch-kanadische Schauspielerin ist besonders bedeutsam für unterrepräsentierte Gruppen und zeigt, dass vielfältige Geschichten und Schauspieler ein globales Publikum ansprechen können. Als junge Frau of Color, die in einer überwiegend weißen Branche Fuß fasst, haben ihre Erfolge eine neue Generation von Schauspielern aus marginalisierten Gemeinschaften inspiriert, ihre kreativen Ambitionen zu verfolgen, ohne Angst vor Rollenklischees zu haben.
Etwas zurückgeben
Maitreyi Ramakrishnan möchte etwas zurückgeben und ihre Plattform für positive soziale Auswirkungen nutzen. Sie setzt sich lautstark für verschiedene Anliegen ein, darunter Bewusstsein für psychische Gesundheit, Gleichberechtigung der Geschlechter und Vielfalt in der Unterhaltung. Maitreyi spricht oft über die Bedeutung der psychischen Gesundheit, insbesondere für junge Menschen, und nutzt ihre persönlichen Erfahrungen, um auf die Herausforderungen hinzuweisen, denen ihre Generation gegenübersteht, darunter den Druck der Repräsentation und Identität.
Neben ihrer Arbeit unterstützt Maitreyi auch aktiv Wohltätigkeitsorganisationen und Organisationen, die Inklusion und Empowerment fördern. Sie arbeitet als Botschafterin mit UNICEF Kanada zusammen und konzentriert sich darauf, das Bewusstsein für Themen zu schärfen, die junge Menschen betreffen, darunter Bildung, Gleichberechtigung und psychische Gesundheit. Durch ihre öffentlichen Auftritte, Interviews und ihre Präsenz in den sozialen Medien inspiriert und ermutigt Maitreyi weiterhin andere, insbesondere junge Frauen und unterrepräsentierte Gruppen, und ermutigt sie, ihre Identität anzunehmen und sich für Veränderungen einzusetzen.
Key Take Away
Barrieren brechen
Maitreyis Durchbruchrolle in „Noch nie in meinem Leben“ unterstreicht die Bedeutung einer vielfältigen Darstellung in Hollywood und veranschaulicht die Komplexität südasiatischer Charaktere.
Kultureller Stolz
Sie betont konsequent ihr tamilisches Erbe und nutzt ihre Plattform, um ihre Identität zu feiern und mit einem Publikum auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.
Eintreten für psychische Gesundheit
Maitreyi setzt sich energisch für die Aufklärung über psychische Gesundheit ein, insbesondere unter Jugendlichen, und nutzt ihren Einfluss, um das Bewusstsein zu schärfen und das Problem zu entstigmatisieren.
Inspiration für die nächste Generation
Als junge farbige Frau in einer Hauptrolle inspiriert Maitreyi eine neue Generation kreativer Menschen, ihre Träume zu verfolgen, dabei Stereotypen zu durchbrechen und ihre Individualität zu wahren.
Globale indische Auswirkungsanalyse
Lesen Sie eine ähnliche Geschichte von Dev Patel, ein erfolgreicher britisch-indischer Schauspieler.
FAQ:
Wie hoch ist das Nettovermögen von Maitreyi Ramakrishnan?
Maitreyi Ramakrishnans Nettovermögen wird im Jahr 500,000 auf rund 2022 Dollar geschätzt. Ihr Einkommen stammt hauptsächlich aus ihren Schauspielrollen, insbesondere ihrer Hauptrolle in „Noch nie in meinem Leben“, wo sie in der ersten Staffel angeblich 20,000 Dollar pro Folge verdiente. Sie sprach auch Priya Mangal in Pixars „Turning Red“ und Zipp Storm in der „My Little Pony“-Reihe. Darüber hinaus erschien sie auf Zeitschriftencovern und engagierte sich in Markenwerbung, was zu ihrem Gesamteinkommen beitrug. Mit ihrer zunehmenden Bekanntheit wird ihr Nettovermögen in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen.
In welchen Filmen und Fernsehsendungen ist Maitreyi Ramakrishnan aufgetreten?
Maitreyi Ramakrishnan wurde durch ihre Rolle als Devi Vishwakumar in der Netflix-Serie „Noch nie in meinem Leben“ (2020–2023) bekannt. Sie sprach Priya Mangal in Pixars Animationsfilm „Turning Red“ (2022) und porträtierte Zipp Storm in der „My Little Pony“-Reihe, darunter „My Little Pony: Tell Your Tale“ und „My Little Pony: Make Your Mark“ (beide 2022). Ihre Vielseitigkeit in Real- und Animationsprojekten zeigt ihr breites Talentspektrum.
Wie alt ist Maitreyi Ramakrishnan?
Maitreyi Ramakrishnan wurde am 28. Dezember 2001 in Mississauga, Ontario, Kanada, geboren und ist im März 23 2025 Jahre alt. Sie begann ihre Schauspielkarriere mit 17 und sicherte sich die Hauptrolle in „Noch nie in meinem Leben“, was ihren Durchbruch markierte. Trotz ihres jungen Alters hat sie in ihrer Karriere große Fortschritte gemacht, Anerkennung bei den Kritikern und eine wachsende Fangemeinde gewonnen.
Wie groß ist Maitreyi Ramakrishnan?
Maitreyi Ramakrishnan ist etwa 5 cm groß. Ihre Größe ergänzt ihre Leinwandpräsenz und trägt zur dynamischen Darstellung ihrer Charaktere bei. Während körperliche Merkmale nur ein Aspekt des Profils eines Schauspielers sind, hat ihre Statur in Kombination mit ihren ausdrucksstarken Darbietungen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in ihren Rollen gemacht.
Wer sind Maitreyi Ramakrishnans Eltern?
Maitreyi Ramakrishnans Eltern sind Ram Selvarajah und Kiruthiha Kulendiren. Sie wanderten während des Bürgerkriegs als Flüchtlinge aus Sri Lanka nach Kanada aus. Ihr Vater Ram arbeitet als Systemanalytiker, während ihre Mutter Kiruthiha als Personalvertreterin für die Canadian Office and Professional Employees Union tätig ist. Ramakrishnan wuchs in einem Mehrgenerationenhaushalt in Mississauga, Ontario, auf und verdankt ihre Bodenhaftung und ihren Erfolg der Unterstützung und den Werten ihrer Familie. Das Engagement ihrer Eltern für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Belange hat ihre Sichtweise und ihre Lobbyarbeit maßgeblich beeinflusst.
Ist Maitreyi Ramakrishnan Inder?
Maitreyi Ramakrishnan ist eine kanadische Schauspielerin tamilischer Abstammung. Ihre Eltern sind tamilische Flüchtlinge aus Sri Lanka, die während des Bürgerkriegs nach Kanada eingewandert sind. Obwohl sie kulturell Tamilin ist, identifiziert sie sich eher als Tamil-Kanadierin denn als Sri-Lankerin und erkennt damit die Komplexität an, die sich aus dem Bürgerkrieg ergibt. Geboren und aufgewachsen in Mississauga, Ontario, bekennt sie sich zu ihrer kanadischen Staatsangehörigkeit, ehrt aber gleichzeitig ihr tamilisches Erbe. Diese bikulturelle Identität hat ihre Ansichten beeinflusst und spiegelt sich oft in ihren Rollen und öffentlichen Engagements wider.
Welcher ethnischen Zugehörigkeit gehört Maitreyi Ramakrishnan an?
Maitreyi Ramakrishnan identifiziert sich als Tamil-Kanadierin. Ihre Eltern sind tamilischer Abstammung und stammen aus Sri Lanka. Sie sind während des Bürgerkriegs in Sri Lanka als Flüchtlinge nach Kanada ausgewandert. Sie ist sich ihrer Identität bewusst und betont ihre tamilischen Wurzeln, während sie gleichzeitig ihre kanadische Erziehung pflegt. Diese Dualität ermöglicht es ihr, sich in beiden Kulturen zurechtzufinden und sie authentisch zu repräsentieren. Ihr Stolz auf ihr Erbe wird bei ihren öffentlichen Auftritten und Interviews deutlich, in denen sie oft über die Bedeutung ihres kulturellen Hintergrunds spricht.
Welche Beziehung besteht zwischen Darren Barnet und Maitreyi Ramakrishnan?
Darren Barnet und Maitreyi Ramakrishnan sind Co-Stars in der Netflix-Serie „Noch nie in meinem Leben“. Barnet spielt Paxton Hall-Yoshida, einen beliebten Highschool-Schüler und einen von Devi Vishwakumars (gespielt von Ramakrishnan) Liebhabern. Ihre Chemie auf dem Bildschirm war ein zentraler Punkt der Serie und hat zu ihrer Popularität beigetragen. Abseits des Bildschirms verbindet sie eine berufliche Beziehung, die von gegenseitigem Respekt und Kameradschaft geprägt ist. Es gibt keine öffentlichen Informationen oder glaubwürdigen Berichte, die auf eine romantische Beziehung zwischen ihnen über ihre Rollen in der Serie hinaus hindeuten. Beide Schauspieler haben ein gewisses Maß an Privatsphäre in Bezug auf ihr Privatleben gewahrt und konzentrieren öffentliche Diskussionen auf ihre Arbeit und die Wirkung der Serie.
Hat Maitreyi Ramakrishnan einen Freund oder ist eine Beziehung bekannt?
Bis jetzt hat Maitreyi Ramakrishnan keine romantischen Beziehungen öffentlich gemacht. In einem Interview im Jahr 2022 drückte sie ihre Zufriedenheit mit dem Single-Dasein aus und erklärte: „Im Moment bin ich in meinem Leben so glücklich, einfach ich selbst zu sein und für mich selbst da zu sein.“ Sie betonte, dass ihre Persönlichkeit bei ihrer Attraktivität ausschlaggebend ist und erwähnte: „Wenn Sie mit mir so scherzen, können Sie mein Gesicht perfekt lesen, es ist mir egal, ob Sie ein Junge, ein Mädchen oder etwas dazwischen sind.“ Ramakrishnan zieht es vor, ihr Privatleben privat zu halten und sich auf ihre aufkeimende Schauspielkarriere zu konzentrieren. Seit ihrem Aufstieg zum Ruhm mit „Never Have I Ever“ gibt es keine bestätigten Berichte, die sie mit romantischen Partnern in Verbindung bringen. Ihre Präsenz in den sozialen Medien spiegelt ebenfalls einen beruflichen Fokus wider und enthält keine Hinweise auf ihr Dating-Leben.