• WhatsApp teilen
  • LinkedIn Aktie
  • Facebook teilen
  • Twitter

Narain Karthikeyan

Narain Karthikeyan

Narain Karthikeyan schrieb von 2005 bis 2012 als Indiens erster Formel-14-Fahrer Geschichte. Kumar Ram Narain Karthikeyan, geboren am 1977. Januar 48, ebnete indischen Talenten den Weg zum prestigeträchtigsten Motorsportwettbewerb der Welt. Seine bemerkenswerte Karriere umfasste 46 Teilnahmen und 5 Starts in der Formel XNUMX, die ihm fünf Karrierepunkte einbrachten.

Karthikeyan nahm 2005 gemeinsam mit seinem Teamkollegen Tiago Monteiro am Jordan Grand Prix teil und stellte schnell sein Rennfahrertalent unter Beweis. Sein Talent zeigte sich schon früh, als er 1994 die britische Formel-Ford-Winterserie und 1996 die Formel-Asia-Meisterschaft gewann. 2007 erreichte der Rennchampion einen weiteren Meilenstein: Er war der erste indische Fahrer, der den A1GP auf der chinesischen Rennstrecke Zhuhai gewann.

CEO's | Lebensmittelbranche | Politiker | Sportstars

Karthikeyans Erfolg ging über die Formel 1 hinaus, da er in verschiedenen Rennformaten weltweit brillierte. Die Rennlegende wurde 2010 zum beliebtesten Fahrer der NASCAR Camping World Truck Series gekürt und stellte damit seine Vielseitigkeit auf der Weltbühne unter Beweis. Mit seinen 47 Jahren prägt er Indiens Motorsport-Zukunft durch den Aufbau einer starken Infrastruktur, darunter die Schaffung der Rennstrecke des Coimbatore Auto Sports and Transport Trust (CoASTT). Dieser Artikel erzählt die Geschichte eines Pioniers, der Indiens Präsenz in der Formel 1 revolutionierte.

Narain Karthikeyan
Name: Narain Karthikeyan
Geboren: 14. Januar 1977
Ort: Coimbatore, Tamil Nadu, Indien
Staatsangehörigkeit: Indisch
Rolle: Ehemaliger Formel-1-Rennfahrer
Beruflicher Werdegang: Formel-1-Debüt im Jahr 2005; Teilnahme an A1GP, NASCAR, Le Mans
Titel und Auszeichnungen: Padma Shri (2010), Arjuna-Preis (2003)
Beiträge: Erster indischer F1-Fahrer; Mentor und Förderer des Rennsports in Indien
Sozial: Starke soziale Bindungen machen Menschen glücklicher. Wir möchten unsere Kollegen dazu anregen, auch bei der Arbeit soziale Kontakte zu knüpfen. @narainracing

Frühes Leben und Rennsportwurzeln

Familiärer Hintergrund und frühe Begegnung mit dem Motorsport

Motorsport-ErbeKumar Ram Narain Karthikeyan wurde am 14. Januar 1977 in Coimbatore, Tamil Nadu, geboren. Seine Familie war eng mit dem Motorsport verbunden. Cricket dominierte Indiens Sportszene, doch Karthikeyan wuchs in einer Rennsportkultur auf, die ihn von anderen unterschied. Seine Familie erlangte nicht nur Anerkennung für ihre Bildungseinrichtungen (PSG Institutions) und Unternehmen, sondern auch für ihre bemerkenswerten Leistungen im Rennsport.

Einfluss von CoimbatoreCoimbatore spielte eine entscheidende Rolle für Narains Leidenschaft. „In Coimbatore gibt es eine ausgeprägte Rennsport- und Rallyekultur. Ingenieurskunst scheint in dieser Stadt ein Markenzeichen zu sein. Viele Leute modifizieren ihre Autos, und diese Kultur existiert noch immer“, erklärte Karthikeyan einmal. Dieses Umfeld weckte sein wachsendes Interesse an Autos und Motorsport.

Frühe TräumeDer junge Karthikeyan träumte davon, Kampfpilot zu werden. Seine Interessen änderten sich im Alter von zehn oder elf Jahren, als er eine tiefe Leidenschaft für die Formel 10 entwickelte. Rennübertragungen waren rar. Er wartete geduldig auf Tonbänder von Verwandten aus Großbritannien, die einen Monat nach den Rennen eintrafen. Diese frühen Jahre prägten seinen Traum, Indiens erster Formel-11-Fahrer zu werden.

Narain Karthikeyans Vater und sein Einfluss

Väterliche FührungNarains Vater, GR Karthikeyan (auch bekannt als Kakarla Karthikeyan Naidu), dominierte den indischen Motorsport. Er gewann sieben Mal die Südindien-Rallye und wurde indischer Rallye-Meister. Der Erfolg seines Vaters prägte den Karriereweg des jungen Narain.

Starke Unterstützung: Der ältere Karthikeyan inspirierte nicht nur – er unterstützte Narains Rennträume aktiv. Er erkannte das Talent und die Leidenschaft seines Sohnes und meldete ihn an der renommierten Elf Winfield Racing School in Frankreich an. Diese Schule brachte Rennlegenden wie Alain Prost und Damon Hill hervor.

Vermittelte WerteNarain dankt seinem Vater dafür, dass er ihm Hingabe und Ausdauer beigebracht hat. „Das Wichtigste, was er von seinem Vater gelernt hat, war die Entschlossenheit, weiterzumachen und niemals aufzugeben“, sagte er einmal. Obwohl er in eine wohlhabende Unternehmerfamilie hineingeboren wurde, fühlte sich Narain mehr zur Rennstrecke hingezogen als zu den Unternehmen seiner Familie. „Die Rennstrecke war ihm viel wichtiger.“

Erste Schritte auf indischen Rennstrecken

RenndebütKarthikeyan begann seine Rennkarriere 15 mit 1992 Jahren in Sriperumpudur. Sein Talent zeigte sich sofort, als er auf dem Podium landete. Dieser vielversprechende Start markierte den Beginn seiner außergewöhnlichen Karriere.

Internationale Ausbildung: Seine frühen Erfolge führten ihn zur Elf Winfield Racing School. 1992 erreichte er das Halbfinale des Pilote Elf-Wettbewerbs für Formel-Renault-Fahrzeuge. Diese Leistung war angesichts seines jungen Alters besonders bemerkenswert.

Frühe Karriereentwicklung: Im Jahr 1993 nahm Karthikeyan sowohl an der nationalen Formel-Maruti-Rennmeisterschaft in Indien als auch an der Formel-Vauxhall-Juniormeisterschaft in Großbritannien teil. Dieses doppelte Engagement zeugte von seinem Ehrgeiz und seinem wachsenden Ruf im Rennsport.

Historische LeistungSeine harte Arbeit zahlte sich aus. Karthikeyan gewann 1994 die britische Formel-Ford-Winterserie und war damit der erste Inder, der in Europa eine Meisterschaft gewann. 1996 folgte der Gewinn der Formel-Asia-Meisterschaft. Diese Siege bildeten den Grundstein für seinen Aufstieg in die Formel 1.

Aufstieg auf der Karriereleiter: Von Indien nach Europa

Siege in der britischen Formel Ford und der Formel Asia

Europäische AnfängeNarain Karthikeyans Rennerfahrung nahm 1994 eine entscheidende Wende. Er kehrte nach Großbritannien zurück, um in der Formel Ford Zetec als Nummer zwei der Vector-Werksfahrer für das Foundation Racing Team anzutreten. Diese Saison erwies sich als entscheidend, denn er stellte seine wachsenden Fähigkeiten mit einem Podiumsplatz im Rahmenrennen des Großen Preises von Portugal in Estoril unter Beweis.

Historische LeistungDer Winter 1994 markierte einen Wendepunkt in Karthikeyans Karriere. Mit seinem Sieg in der britischen Formel Ford Winterserie gewann er als erster Inder und erster Asiate eine europäische Meisterschaft. Dieser Sieg zeigte der Rennsportwelt, dass Karthikeyan das Talent hatte, auf höchstem Niveau mitzufahren.

Asiatische Dominanz: Karthikeyan konzentrierte sich 1995 auf die Formula Asia Championship und nahm an nur vier Rennen teil. Mit einem zweiten Platz in Shah Alam, Malaysia, zeigte er schnell sein Potenzial. Im darauffolgenden Jahr fuhr er eine komplette Saison und dominierte die Meisterschaft. Er war der erste Inder und der erste Asiate, der die Formula Asia International Series gewann.

Durchbruch in der britischen Formel 3

TeamdebütKarthikeyans großer Durchbruch kam 1998, als er mit Intersport Racing in die prestigeträchtige britische Formel-3-Meisterschaft einstieg. Er startete mit einem Dallara F398-Opel, doch sein wahres Potenzial zeigte sich erst mitten in der Saison mit einem Wechsel zu Carlin Motorsport. Dieser Teamwechsel führte zu einer dramatischen Leistungssteigerung.

Steigende Leistung: Am Steuer eines Dallara F397/8-Mugen für Carlin sicherte sich Karthikeyan in Spa-Francorchamps und Silverstone jeweils den dritten Platz. Er nahm in dieser Saison nur an zehn Rennen teil, belegte aber in der Meisterschaftswertung den zwölften Platz.

Carlin ErfolgDie Saison 1999 brachte weitere Erfolge mit fünf Podestplätzen, darunter zwei Siege in Brands Hatch. Zu seinen beeindruckenden Leistungen zählten zwei Pole-Positions, drei schnellste Runden und zwei Rundenrekorde. Er wurde Sechster in der Meisterschaft und erzielte den ersten Sieg für Carlin Motorsport.

Internationale AnerkennungKarthikeyan beendete seine letzte britische F3-Saison 2000 auf dem vierten Gesamtrang. Weltweite Anerkennung erlangte er durch Siege beim internationalen F3-Rennen in Spa-Francorchamps und beim Korea Super Prix. Seine dominante Leistung beim Korean Superprix gegen die weltweit führende Konkurrenz bewies, dass er ein Weltklassetalent war.

Testmöglichkeiten mit Jaguar und Jordan

Historischer F1-Test: Das Jahr 2001 markierte einen großen Meilenstein: Karthikeyan war der erste Inder, der einen Formel-1-Wagen testete. Am 14. Juni testete er für das Jaguar Racing Team in Silverstone und schrieb damit Geschichte für den indischen Motorsport. Den Teamverantwortlichen gefiel, was sie sahen, was ihnen weitere Möglichkeiten eröffnete.

Jordan-VerbindungKarthikeyans starke Testleistung verschaffte ihm im September in Silverstone eine Testfahrt mit dem Jordan-Honda EJ11. Allein in der Morgensession absolvierte er 21 Runden. Diese Verbindung zu Jordan sollte seine F1-Zukunft prägen.

Druck und Erwartungen: Diese Testchancen waren mit der Belastung verbunden, sein Land zu vertreten. „Meine indischen Fans stehen unter großem Druck, gut abzuschneiden, da ich Indiens einziger Fahrer bin“, sagte er bei seinem Jordan-Test. Doch er blieb konzentriert und sagte: „Solange ich gute Arbeit leiste, kann ich auf eine Chance in der F1 hoffen.“

Fortsetzung der VerfolgungKarthikeyan arbeitete von 2003 bis 2004 als Testfahrer für Minardi. Er hätte auch in der Saison 2004 fahren können, konnte aber nicht genügend Sponsorengelder auftreiben. Seine harte Arbeit zahlte sich aus, als er 2005 zu Jordan wechselte. Seine früheren Verbindungen zu Trevor Carlin, dem späteren Sportdirektor von Jordan, begünstigten ihn.

Der Formel-1-Traum wird Wirklichkeit

Unterzeichnung bei Jordanien im Jahr 2005

Historische AnkündigungNarain Karthikeyans großer Durchbruch kam am 1. Februar 2005. Er unterzeichnete einen vorläufigen Vertrag mit Jordan Grand Prix und wurde Indiens erster Formel-2005-Fahrer. Damit wurde er für die Formel-1-Saison XNUMX mit dem portugiesischen Fahrer Tiago Monteiro gepaart. „Mein Ziel war es immer, in der Formel XNUMX anzutreten. Dort war noch kein indischer Fahrer zuvor. Die Hoffnungen eines ganzen Landes stehen hinter mir, daher habe ich keine andere Wahl, als jetzt erfolgreich zu sein“, sagte Karthikeyan nach der Vertragsunterzeichnung.

Wichtige VerbindungTrevor Carlins Beziehung erwies sich als entscheidend für Karthikeyans Formel-1-Sitz. Carlins Rolle als Sportdirektor bei Midland, das Jordan übernommen hatte, verbesserte Karthikeyans Chancen erheblich. Sein Manager Sanjay Sharma sagte: „Trevor Carlins Anwesenheit war ein großes Plus, da er immer auf Narains Fähigkeiten gesetzt hatte.“

Leistung und Herausforderungen

Debütaufführung: Karthikeyan startete in seinem ersten Rennen beim Großen Preis von Australien als Zwölfter. Ein schlechter Start warf ihn auf den 12. Platz zurück, doch am Ende erreichte er den 18. Platz und schrieb damit Formel-15-Geschichte.

Erfolg in IndianapolisKarthikeyans größter Erfolg war der ungewöhnliche Große Preis der USA 2005. Er wurde Vierter und holte seine einzigen Formel-1-Punkte. Bedenken hinsichtlich der Reifensicherheit beschränkten das Rennen auf nur sechs Autos, was Karthikeyan eine seltene Chance bot, die er nutzte.

SaisonerfolgeKarthikeyan stellte sein Talent 2005 im gesamten Jahr unter Beweis. Seine beste Startposition erreichte er mit Platz 11 beim Großen Preis von Japan. Sein bestes Ergebnis in einem regulären Rennen erzielte er beim Großen Preis von Malaysia, wo er den 11. Platz belegte.

HRT-Comeback und der Große Preis von Indien 2011

Triumphale RückkehrKarthikeyan überraschte mit seinem Comeback am 6. Januar 2011. Er unterschrieb beim Hispania Racing Team (HRT). Er sagte: „Es hat eine Weile gedauert, aber ich freue mich riesig, 1 wieder in der Formel 2011 zu fahren.“

Held der Heimatstadt: Der erste Grand Prix von Indien im Oktober 2011 wurde Karthikeyans Karrierehöhepunkt. „Der Sonntag ist einer der stolzesten Tage meines Lebens. Ich hätte nie gedacht, dass ich in Indien in einem Formel-17-Auto fahren würde“, sagte er. Er ersetzte Vitantonio Liuzzi bei HRT für dieses besondere Rennen. Nach einer Strafe für das Blockieren von Michael Schumacher im Qualifying startete er vom Ende und belegte den XNUMX. Platz.

Narain Karthikeyan F1-Statistiken und Meilensteine

KarrierestatistikenKarthikeyans Formel-1-Karriere umfasst 46 Grand-Prix-Starts in drei Saisons (2005, 2011 und 2012). Er sammelte 5 Meisterschaftspunkte, schied 13-mal aus und erreichte als beste Startposition den 11. Platz.

Finales KapitelKarthikeyans F1-Erfahrung endete 2012 bei HRT, wo Pedro de la Rosa sein Teamkollege war. Seine letzte Saison verlief schwierig. Das Team wurde geschlossen, nachdem bis zum 30. November 2012 kein Käufer gefunden werden konnte.

Mehr als F1: Rennen rund um den Globus

A1 GP und Indiens erster Sieg

Historischer SiegNarain Karthikeyan gab 1 seine Tätigkeit als Formel-2006-Testfahrer bei Williams auf und wechselte in den A1GP World Cup of Motorsport. Seine harte Arbeit zahlte sich im Dezember 2007 aus, als er auf dem Zhuhai International Circuit in China Indiens ersten A1GP-Sieg sicherte. Er kam nur 0.502 Sekunden vor dem Neuseeländer Jonny Reid ins Ziel und zeigte damit sein Können unter Druck. Karthikeyan nutzte Neel Janis Reifenprobleme aus und wehrte einen späten Angriff ab, um den Sieg zu erringen.

Le Mans und Langstreckenrennen

Ausdauerdebüt: Im Jahr 2009 zeigte Karthikeyans Vielseitigkeit, als er mit dem Team Kolles in einem Audi R24 beim prestigeträchtigen 10-Stunden-Rennen von Le Mans den siebten Platz belegte. Seine Le-Mans-Erfahrung wurde jedoch durch eine Schulterverrenkung kurz vor dem Rennen unterbrochen. Der Audi-Arzt gab ihm zwar die Starterlaubnis, doch er musste seine Teilnahme zurückziehen. Karthikeyan bezeichnete dies später als seine „unerledigte Angelegenheit“ und schwor, zurückzukehren.

NASCAR-Debüt und Anerkennung durch die Fans

Amerikanischer DurchbruchKarthikeyan betrat 2010 Neuland und wurde der erste indische Fahrer der NASCAR. Er nahm an der Camping World Truck Series auf dem Martinsville Speedway teil. Bei seinem Debüt zeigte er großes Können und belegte den 13. Platz. Die NASCAR-Fans waren sofort begeistert. Er nahm in dieser Saison nur an neun der 25 Rennen teil, wurde aber als erster Nicht-Amerikaner mit der NASCAR-Auszeichnung „Beliebtester Fahrer des Jahres 2010“ ausgezeichnet.

Erfolge in der Superleague Formula und im Auto GP

Wiederaufleben der FormelKarthikeyans Rennkarriere blieb weiterhin erfolgreich. 2010 fuhr er für PSV Eindhoven in der Superleague Formula und gewann in Brands Hatch. Seine Auto GP-Saison 2013 war sogar noch erfolgreicher. Mitten in der Saison wechselte er von Zele Racing zu Super Nova International und holte fünf Siege. Seine Leistung verhalf seinem Teamkollegen Vittorio Ghirelli zum Meistertitel.

Super GT und Super Formula in Japan

Japanische KarriereKarthikeyan fuhr von 2014 bis 2019 in der japanischen Super-Formula-Meisterschaft. Er fuhr für verschiedene Teams, darunter Team Impul, Dandelion Racing und Team Le Mans. Seine japanische Karriere endete mit einem spektakulären Sieg beim Super GT x DTM Dream Race 2019 auf dem Fuji Speedway. Er überstand drei Safety-Car-Phasen und schwierige Wetterbedingungen. Kurz nach diesem Sieg gab er seinen Abschied aus der japanischen Super GT bekannt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Anerkennung, Vermächtnis und Privatleben

Narain Karthikeyan Vermögen und Auszeichnungen

Finanzieller Erfolg: Durch seine Rennkarriere und seine geschäftlichen Unternehmungen hat Kumar Ram Narain Karthikeyan bis Oktober 1805.74 ein Vermögen von 2022 Millionen INR angehäuft.

Unternehmerische Unternehmungen: Nach seiner Zeit als Rennfahrer nutzte Karthikeyan sein Fachwissen und gründete DriveX, ein Unternehmen, das Zweiräder im Abonnement anbietet.

Unternehmensbewertung: DriveX hat seinen Wert schnell unter Beweis gestellt. Die TVS Group erwarb einen Anteil von 48 Prozent für 85.4 Crore Rupien, wodurch das Unternehmen nur zwei Jahre nach der Gründung mit 178 Crore Rupien bewertet wurde.

Rennsport-Anerkennung: Karthikeyans Popularität ging über finanzielle Gründe hinaus. 2010 wurde er zum „beliebtesten Fahrer der NASCAR Camping World Truck Series“ gekürt.

Padma Shri und nationale Anerkennung

Höchste Ehre: Karthikeyans außergewöhnlicher Beitrag zum Motorsport brachte ihm 2010 den prestigeträchtigen Padma Shri der indischen Regierung ein.

Pionierleistung: Er ist der erste Sportler aus dem Motorsport, der diese vierthöchste zivile Auszeichnung erhält.

Nationalstolz: Seine bahnbrechenden Leistungen setzen neue Maßstäbe für aufstrebende indische Rennfahrer und inspirieren zu Höchstleistungen im Motorsport.

Historisches Erbe: Die indische Motorsportgeschichte wird sich immer an seine beispiellosen Leistungen erinnern, die der Nation Ruhm brachten.

Narain Karthikeyan Ehefrau und Familienleben

Einzelheiten zur EheKarthikeyan und Pavarna heirateten am 27. August 2004 in Coimbatore, Tamil Nadu. Das Paar hielt sich bei der Zeremonie an hinduistische Bräuche.

Familienhintergrund: Pavarnas Rolle als Direktorin von Govindaraja Textiles spiegelt ihre Wurzeln in einer Industriellenfamilie wider, ganz ähnlich wie Karthikeyans eigener Hintergrund als Sohn eines Industriellen.

Privatleben: Trotz seiner öffentlichen Karriere zieht es der Rennchampion vor, seine Familie vor der Medienaufmerksamkeit abzuschirmen.

Familienzusammensetzung: Ihre 18-jährige Ehe hat sie mit einem Sohn gesegnet.

Autosammlung und Lebensstil von Narain Karthikeyan

Luxuriöse Fahrzeuge: In der Garage des Rennchampions steht ein Porsche 911 GT3, der im Porsche Center Mumbai ausgeliefert wurde.

Leistungswahl: Sein Porsche 911 GT3 ist ein echter Power-Boom mit einem Vierliter-Sechszylinder-Motor. Das Auto leistet 500 PS und bietet ein Drehmoment von 460 Nm.

Automotive Expertise: Karthikeyans Rennsportkenntnisse helfen Tata Motors bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge und bringen Rennsport-Knowhow in Alltagsautos ein.

Business Focus: Heute konzentriert Karthikeyan seine Energie auf das Wachstum von DriveX. Sein digital ausgerichtetes Unternehmen verkauft, handelt und vertreibt gebrauchte Motorräder und Motorroller in fünf Städten.

Pionier des indischen Motorsports

Narain Karthikeyan gilt zweifellos als wahrer Pionier der indischen Motorsportgeschichte. Seine Erfahrung von den Straßen Coimbatores bis in die höchste Rennsportklasse zeigt, was Beharrlichkeit und Entschlossenheit bewirken können. Trotz der vielen Herausforderungen seiner Karriere verlor er nie den Fokus auf Spitzenleistungen. Sein Durchbruch als Indiens erster Formel-1-Fahrer eröffnete einer neuen Generation indischer Rennfahrer, die solche Träume einst für unerreichbar hielten, neue Chancen.

Rennsport-Vermächtnis

Karthikeyans Karriere zeigte seine erstaunliche Vielseitigkeit in verschiedenen Rennformaten. Sein Erfolg reichte weit über die Formel 1 hinaus und umfasste Siege in der A1GP, starke Auftritte in der NASCAR und herausragende Erfolge in der Super GT. Diese Erfolge machten ihn nicht nur zu einem indischen Rennstar, sondern auch zu einem weltweit respektierten Fahrer. Er konkurrierte mit den Besten der Welt, selbst als Indiens Motorsport-Infrastruktur noch rudimentär war.

Jenseits der Rennstrecke

Nach seinem Rücktritt vom Rennsport wandte sich Karthikeyan mit dem gleichen Elan wie zu seinen Rennfahrertagen der Geschäftswelt zu. Sein Unternehmen DriveX wuchs schnell, zog hohe Investitionen an und erreichte hohe Bewertungen. Mit Projekten wie der Rennstrecke des Coimbatore Auto Sports and Transport Trust fördert er weiterhin die Entwicklung des indischen Motorsports. Sein Einfluss reicht mittlerweile weit über seine Rennerfolge hinaus.

Nationale Ikone

Der Padma Shri Award 2010 machte Karthikeyan zu einer nationalen Ikone. Sein Weg vom jungen Jungen in Coimbatore, der von der Formel 1 träumte, zu den größten Rennsportbühnen der Welt beweist, was indische Athleten weltweit leisten können. Dabei gelang es ihm, ein ausgeglichenes Privatleben zu führen und gleichzeitig beruflich erfolgreich zu sein. Seine Geschichte dient nun aufstrebenden indischen Rennfahrern als Vorbild, die seinem bahnbrechenden Weg folgen möchten.

Künftige Generationen inspirieren

Karthikeyans beeindruckender Weg von Coimbatore in die Formel 1 wird zukünftige Generationen indischer Rennfahrer inspirieren. Obwohl Motorsport in Indien nicht so populär ist wie Cricket, hat seine bahnbrechende Karriere ihm landesweites Ansehen verschafft. Sein Name wird immer mit dem Durchbrechen von Grenzen und dem Erreichen scheinbar Unmöglichen verbunden sein. Er hat etwas Größeres geschaffen als Rennsiege oder Punkte – er hat Träume in jungen Indern geweckt, die heute glauben, auf höchstem Niveau im Motorsport mithalten zu können.

Lebensreise-von-Narain-Karthikeyan

Lesen Sie auch: Mira Nair, Reise eines weltweit gefeierten Filmemachers indischer Herkunft.

FAQ:

Wie hoch ist das Vermögen von Narain Karthikeyan?

Narain Karthikeyans Nettovermögen wird Ende 21.4 auf 178 Millionen US-Dollar (ca. 2022 Crore Rupien) geschätzt. Neben seiner Rennkarriere ist er ein erfolgreicher Unternehmer und Gründer von DriveX, einer digitalen Autotechnologie-Plattform, die sich auf die Aufbereitung gebrauchter Zweiräder spezialisiert hat. DriveX wird auf ca. 60 Crore Rupien geschätzt und verzeichnet ein rasantes Wachstum bei Umsatz und Präsenz im Einzelhandel.

Wer ist Narain Karthikeyans Frau?

Narain Karthikeyan ist mit Pavani Karthikeyan (auch Pavarna geschrieben) verheiratet, einer Management-Absolventin der Richmond University in London und Tochter eines Industriellen. Sie heirateten 2004 in einer schlichten Zeremonie in Coimbatore, Tamil Nadu.

Wer ist Narain Karthikeyans Vater?

Narain Karthikeyans Vater ist Kakarla Karthikeyan Naidu, ein ehemaliger indischer Rallye-Meister, der die Südindien-Rallye siebenmal gewann. Das Erbe seines Vaters prägte Narains Leidenschaft für den Motorsport maßgeblich.

Wie verlief Narain Karthikeyans Formel-1-Karriere?

Narain Karthikeyan war der erste indische Formel-1-Fahrer. Er fuhr von 2005 bis 2011 in der Formel 2012. Er fuhr für die Teams Jordan und HRT, nahm an 48 Grand Prix teil, startete 46 Mal und sammelte fünf Meisterschaftspunkte. 5 und 2006 war er außerdem Testfahrer für Williams. Sein Formel-2007-Debüt gab er beim Großen Preis von Australien 1, sein letztes Rennen beim Großen Preis von Brasilien 2005.

Hat Narain Karthikeyan einen Sohn?

Ja, Narain Karthikeyan hat einen Sohn namens Aadhvik, der aktiv im Motorsport aktiv ist. Er wird im Rennsport trainiert und betreut, unter anderem vom Schauspieler Ajith Kumar, der ihm hilft, seine Fähigkeiten im Go-Kart- und Rennsport zu entwickeln.

Was sind einige der größten Errungenschaften von Narain Karthikeyan?
  • Erster Inder und Asiate, der die Formula Asia International-Serie gewann (1996).
  • Erster Inder, der eine Meisterschaft in Europa gewann (British Formula Ford Winter Series, 1994).
  • Erster Inder, der in der Formel 1 fuhr (2005).
  • Mehrere Siege und Podestplätze in der britischen Formel 3, der Nissan World Series, der Auto GP World Series und der Super GT.
  • 2004 wurde ihm der Padma Shri verliehen, die vierthöchste zivile Auszeichnung Indiens.
Wie groß ist Narain Karthikeyan?

Narain Karthikeyan ist ungefähr 1.75 Meter (5 Fuß 9 Zoll) groß.

War Narain Karthikeyan in Unfälle verwickelt?

Es gibt keine aktuellen oder größeren Unfälle mit Narain Karthikeyan. Während seiner F1-Karriere hatte er einige Unfälle, wie zum Beispiel beim Großen Preis von China 2005, bei dem er gegen eine Mauer prallte, aber unverletzt blieb. In den letzten Jahren wurden keine schweren oder karriereschädigenden Unfälle gemeldet.

Der Digitalstar und Schauspieler Prajakta Koli ist der erste in Indien geborene Kreative auf der ersten TIME-Liste der 100 bedeutendsten Kreativen weltweit. Der ehemalige britische Premierminister Rishi Sunak kehrt 21 Jahre nach seinem Einstieg als Praktikant als leitender Berater zu Goldman Sachs zurück. Indisches Frauen-Cricketteam von der Hochkommission in London geehrt Vaibhav Taneja wurde in Unterlagen, die bei der US-amerikanischen Bundeswahlkommission eingereicht wurden, zum Schatzmeister von Elon Musks „America Party“ ernannt. Premierminister Modi erhält seine 25. globale Ehrung und ist der erste ausländische Staatschef, dem der Orden der Republik Trinidad und Tobago verliehen wird.
Der Digitalstar und Schauspieler Prajakta Koli ist der erste in Indien geborene Kreative auf der ersten TIME-Liste der 100 bedeutendsten Kreativen weltweit. Der ehemalige britische Premierminister Rishi Sunak kehrt 21 Jahre nach seinem Einstieg als Praktikant als leitender Berater zu Goldman Sachs zurück. Indisches Frauen-Cricketteam von der Hochkommission in London geehrt Vaibhav Taneja wurde in Unterlagen, die bei der US-amerikanischen Bundeswahlkommission eingereicht wurden, zum Schatzmeister von Elon Musks „America Party“ ernannt. Premierminister Modi erhält seine 25. globale Ehrung und ist der erste ausländische Staatschef, dem der Orden der Republik Trinidad und Tobago verliehen wird.