Der globale Indianer Montag, Juli 14 2025
  • Startseite
  • Stories
    • Exclusive
    • Startups
    • Kultur
    • Marktplätze
    • Studentenleben
  • Jugend
  • Sinn
    • Etwas zurückgeben
  • POSTLEITZAHLEN
    • Arbeitsleben
  • Blogs
    • Meinung
    • Profil
    • Web-Stories
  • Spaß Fakten
    • Welt in Zahlen
    • Wussten Sie schon
    • Zitate
  • Galerie
    • Fotos
    • Videos
  • CHANCEN
    • Migrieren
    • Arbeiten
    • Studie
    • Investieren
    • Reisen
    • Visa
  • Kontakt via
  • Publisher
Seite auswählen
Indischer Unternehmer | Sanjay Jupudi | Global Indian
Globaler InderGeschichteMit Herz bauen, zielstrebig führen: Die Vision des Unternehmers Sanjay Jupudi in den Bereichen Technologie, Sport und soziale Wirkung
  • Weltweit exklusiv für Indien
  • Indischer Unternehmer
  • Startups
  • WhatsApp teilen
  • LinkedIn Aktie
  • Facebook teilen
  • Twitter

Mit Herz bauen, zielstrebig führen: Die Vision des Unternehmers Sanjay Jupudi in den Bereichen Technologie, Sport und soziale Wirkung

Geschrieben von: Amrita Priya

(18. Juni 2025) Unternehmer. Technologe. Sportvisionär. Philanthrop. Sanjay Jupudi ist vielseitig. „Ich glaube nicht daran, Dinge zu trennen, um ein Gleichgewicht zu finden. Stattdessen integriere ich alles. Mein Ansatz war es immer, mein Geschäft, meine philanthropischen Bemühungen und meine Leidenschaft für den Sport so zu vereinen, dass sie sich gegenseitig ergänzen und stärken“, erzählt der texanische Unternehmer. Globaler Inder.

Dieser Antrieb geht auf seine Kindheit in Bhimavaram zurück, einer Kleinstadt in Südindien, wo Sanjay bereits Ideen in die Tat umsetzte. Er gründete eine Leihbibliothek mit auf Familienreisen gesammelten Bilderbüchern, band sie sorgfältig zu Bänden und verlieh sie an Kinder aus der Nachbarschaft. Ein anderes Mal verwandelten er und ein Freund ihr Treppenhaus in ein provisorisches Planetarium, indem sie die Wände verdunkelten, handgezeichnete Planeten an Schnüren aufhängten und Eintritt für kommentierte Führungen durch das Sonnensystem verlangten.

Schon damals spielte er nicht nur, sondern organisierte, verpackte und vermittelte Erlebnisse. Der Instinkt, Systeme aufzubauen, mit Menschen in Kontakt zu treten und mit Fantasie zu führen, war von Anfang an da.

Indischer Unternehmer | Sanjay Jupudi | Global Indian

Jahre später prägte dieselbe Denkweise Sanjays Aufstieg zum Mitbegründer von Qentelli, ein Unternehmen, das die KI-gestützte digitale Transformation vorantreibt, und Gründer eines weiteren KI-basierten Produktunternehmens. Seine Unternehmen erstrecken sich über fünf Regionen, beschäftigen über 1,200 Mitarbeiter und betreuen Hunderte von Kunden weltweit. Er ist außerdem Gründer von Kaarika, ein Infrastrukturentwicklungsunternehmen, das sich auf die Gestaltung moderner Stadtprojekte konzentriert.

Doch Sanjays Einfluss geht noch weiter. Als Miteigentümer professioneller Teams in Cricket, Kho Kho, Pickleball und Rugby trägt der Unternehmer dazu bei, Indiens sportliche Zukunft zu verbessern. Unter seiner Führung hat die Southern Superstars holte sich 2024 den Cricket-Meisterschaftstitel, während die Chennai Quick GunsDas Kho Kho-Team wurde stolzer Zweiter. Sein neuestes sportliches Projekt umfasst den Einstieg ins 7er-Rugby durch die Hyderabad Superstars, und er erkundet weiterhin die sich schnell entwickelnde Welt des Pickleball, einer Sportart, die er als Kind unwissentlich mit Schwammbällen und Plastikschlägern neu erfunden hat.

Gleichzeitig leitet er philanthropische Initiativen, die darauf abzielen, während der COVID-Krise Millionen von Menschenleben zu retten – von Schulkindern in Hyderabad bis hin zu Patienten in abgelegenen Dörfern. Über seine Familienstiftung und das CSR-Engagement von Qentelli widmet sich Sanjay kritischen sozialen Problemen wie Hunger, dem Zugang zur Gesundheitsversorgung, digitaler Bildung und der Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Von Bhimavaram in die Welt

Sanjay wurde in Bhimavaram, einer Kleinstadt in Andhra Pradesh, geboren und entstammt einer Unternehmerfamilie in dritter Generation, die mit der indischen Filmindustrie verbunden ist. Während sein Vater und Großvater in fast allen Bereichen des Kinos tätig waren, außer als Produzenten, schlug Sanjay einen anderen Weg ein. Seine frühe Ausbildung wurde durch Internate in ganz Indien geprägt, was ihm schon in jungen Jahren ein Gefühl von Unabhängigkeit und Selbstdisziplin vermittelte.

Indischer Unternehmer | Sanjay Jupudi | Global Indian

Einer der wichtigsten Wendepunkte seiner Karriere ereignete sich während eines Praktikums in Bangalore. Er stieß auf eine Zeitungsanzeige von Amdocs. Die Stellenanzeige war mit einem eindrucksvollen Strandfoto versehen und lautete: „Möchten Sie hier arbeiten?“ Obwohl er aufgrund der angegebenen Berufserfahrung nicht für die Qualifikationen geeignet war, bewarb er sich trotzdem. Nach einem sechs- bis siebenstündigen schriftlichen Test, der Eignung, Fachwissen und Lernfähigkeit prüfte, sicherte er sich die Stelle. Dieser Job führte ihn nach Zypern und öffnete ihm die Türen zu einer globalen Karriere.

„Amdocs wurde zu meiner grundlegenden Lernstätte“, erinnert sich Sanjay. „Es war ein Schmelztiegel der Kulturen, mit Kollegen aus aller Welt und enormen beruflichen Herausforderungen. Ironischerweise habe ich während meiner Arbeit im Ausland mehr über Indien gelernt als während meines Aufenthalts in Indien.“

Später führte ihn seine Arbeit durch Deutschland, Irland, Großbritannien und schließlich in die USA. Dort jonglierte er neben seinem Tagesjob bei AT&T auch mit der Arbeit in einem Startup, abends und am Wochenende, bevor er sich entschied, sich ganz dem Unternehmertum zu widmen. 2015 gründete er Qentelli und ein weiteres KI-basiertes Produktunternehmen – beides Unternehmen, die aus persönlichen Ersparnissen finanziert wurden und eher von Leidenschaft als von tiefem Geld getrieben waren.

Kulturelle Veränderungen und Führungslektionen

Der Übergang von Indien nach Europa war mit einer ganz eigenen Lernkurve verbunden. „In Indien ist alles von Knappheit geprägt – Arbeitsplätze, Ressourcen, Chancen. Es herrscht immer ein Gefühl der Dringlichkeit und ein harter Wettbewerb“, sagt er. In Europa hingegen lernte er eine Arbeitskultur kennen, die Wert auf Ausgewogenheit, gegenseitigen Respekt und sorgfältige Planung legte.

Indischer Unternehmer | Sanjay Jupudi | Global Indian

Ein Vorfall, der seine Führungsqualitäten verbesserte, ereignete sich während seines ersten Projekts bei Amdocs. Als Sanjay gefragt wurde, ob er ein bestimmtes Programmierkonzept kenne, zögerte er. Er befürchtete, dass das Eingeständnis seiner Unwissenheit ihn unqualifiziert erscheinen lassen würde. Sein Manager antwortete: „Ich erwarte nicht, dass Sie alles wissen. Wenn Sie mir sagen, was Sie nicht wissen, hilft mir das, das Projekt besser zu planen.“ Dieser Moment veränderte Sanjays Einstellung zum Lernen und zur Zusammenarbeit.

Eine weitere eindringliche Erinnerung stammt aus einer Büroküche. „Ich sah einen verschütteten Kaffee und ignorierte ihn. Kurz darauf kam der Regionalleiter herein, wischte ihn selbst auf und ging wortlos“, erinnert er sich. „Dieser Moment hat meine Sicht auf Führung, Verantwortung und Gemeinschaft verändert.“

Mit seinem Aufstieg vom Angestellten zum Unternehmer vervielfachten sich seine Verantwortlichkeiten. „Man ist jetzt für Menschen, Kultur, Vision und Risiken verantwortlich. Es gibt keine Garantien, nur Überzeugung und den Willen, weiter voranzukommen“, bemerkt er.

Sanjay Jupudis Fokus auf emotionale Führung wurde zu einem Eckpfeiler seiner Managementphilosophie. „In schwierigen Zeiten behalte ich tapfer die Stirn, um mein Team zu schützen, und halte gleichzeitig Stärke und Verletzlichkeit im Gleichgewicht.“

Als Sportunternehmer auf Sieg spielen

Sanjays Liebe zum Sport begann schon in seiner Kindheit, nicht nur als Spieler, sondern auch als Organisator. „Ich liebte die Vorbereitung vor dem Spiel – Stärken zu erkennen, Aufstellungen zu erstellen und Menschen für ein gemeinsames Ziel zusammenzubringen“, sagt er.

Diese frühe Faszination schloss sich, als er und sein Jugendfreund Srinadh Chitoori in ein Team der Ultimate Kho Kho Liga investierten. Trotz ihrer mangelnden Erfahrung vertieften sie sich in jedes Detail, wie Spielerauswahl, Logistikorganisation und Aufbau von Supportsystemen. Ihr Team, die Chennai Quick Guns, erreichte in der ersten Saison die Playoffs und zog in der zweiten ungeschlagen ins Finale ein.

 

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

 

Ein Beitrag von Chennai Quick Guns | Kho Kho Team (@chennaiquickguns)

Beflügelt von diesem Erfolg gründeten sie das Cricket-Team Southern Superstars, das 2024 die Meisterschaft gewann. Zu ihren jüngsten Projekten zählen die Hyderabad Superstars im Pickleball und ein neues 7er-Rugby-Team, die ihr wachsendes Sportportfolio weltweit attraktiver machen.

„Sport bringt Menschen über Regionen, Sprachen und Generationen hinweg zusammen. Die Kameradschaft, der Wettkampf, die pure Emotion. Das ist mit nichts anderem zu vergleichen“, bemerkt der Sportunternehmer.

Geben mit Sinn

Sanjays philanthropische Mission wurde durch einen persönlichen Moment ausgelöst. Es war der Tod seiner Großmutter, die sich im Alter von 83 Jahren entschied, ihre Augen zu spenden. Ihr Widerstand gegen Generationentabus hinterließ einen bleibenden Eindruck.

„Dieser letzte Akt der Selbstlosigkeit hat mich tief bewegt und mir die Richtung für mein Leben gezeigt: eine Million Leben positiv zu beeinflussen“, erzählt er.

Seine erste große Initiative konzentrierte sich auf Kataraktoperationen für unterversorgte ältere Patienten in Indien. Während der COVID-19-Krise arbeitete er mit Stanford-Forschern zusammen, um CPAP- und BiPAP-Geräte zu Beatmungsgeräten umzubauen. Dadurch rettete er Tausende von Leben in abgelegenen Regionen.

In seiner Heimat übernahm er die Patenschaft für eine staatliche Schule in Hyderabad. „Die Infrastruktur war marode – undichte Dächer, Toiletten ohne Türen, eine rattenverseuchte Küche“, erinnert er sich. Mit Unterstützung von Qentelli und seiner Familienstiftung konnte die Schule umgestaltet werden und bietet nun digitale Klassenzimmer, sauberes Trinkwasser und von NGOs geleitete Fernunterrichtsprogramme.

„Bei der Philanthropie geht es nicht nur ums Geben. Es geht darum, dauerhafte Systeme aufzubauen“, sagt der Unternehmer.

Ein integriertes Leben aus Geschäft, Sport und Einfluss

Sanjay sucht nicht nach Ausgewogenheit, sondern integriert jeden Aspekt seines Lebens. Kunden, die Qentelli besuchen, können die Schule in Hyderabad besichtigen oder die Hungerhilfe in Dallas miterleben. Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich für diese Zwecke und unterstützen die Sportmannschaften, die Qentelli stolz sponsert.

 

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

 

Ein Beitrag von Sanjay Jupudi (@sanjayjupudi)

Es ist ein Kreislaufmodell. Unternehmenswachstum fördert die Wirkung, und diese Wirkung inspiriert zu einem tieferen Sinn im Geschäft.

Seine Mitarbeiter dürfen sogar mit Profisportlern trainieren oder Schulkinder betreuen. „Das sind keine Nebenprojekte, sondern Teil unserer Identität als Unternehmen“, erklärt er.

KI mit Absicht

Sanjay hat zwei Technologieunternehmen aufgebaut und sieht KI als ein Werkzeug mit enormem Potenzial, wenn es klar und zielgerichtet eingesetzt wird. „Mein Ansatz zur KI ist praxisorientiert. Kann sie ein sinnvolles Problem lösen? Kann sie das menschliche Potenzial steigern?“

Bei Qentelli und seinem anderen Unternehmen ist KI in alle Bereiche integriert, von der Testautomatisierung bis zur Unternehmenstransformation. Auch über die Technologie hinaus erforscht der Unternehmer die Rolle von KI in der personalisierten Bildung, der sportlichen Leistung und der ländlichen Gesundheitsversorgung. „Bei echter Innovation geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern vielmehr um die Richtung“, glaubt er.

Pläne zur Skalierung, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren 

Während Sanjay Jupudi seine Unternehmen ausbaut und seine Sportaktivitäten erweitert, bleibt er seinem großen Ziel treu. „Als ich Qentelli gründete, investierte ich jede Rupie, jeden Dollar, den ich hatte. Aber ich begann auch damals schon, etwas zurückzugeben – nicht erst, nachdem ich es geschafft hatte. Dieses Prinzip leitet mich bis heute.“

Seine Mission, eine Million Leben positiv zu beeinflussen, steht weiterhin im Mittelpunkt. Ob Startup-Zentrum, Stadion oder Schulhof – Sanjay baut weiterhin mit Herzblut.

Sanjay Jupudi

„Heute sehe ich alles, was ich tue, sei es im Geschäft, im Sport oder in der Philanthropie, nicht als getrennte Beschäftigungen, sondern als eine einheitliche Mission, Werte zu schaffen, Menschen zu befähigen und die Dinge besser zu hinterlassen, als ich sie vorgefunden habe“, sagt er. 

„Wenn es eine Zahl gibt, die ich in naher Zukunft sinken sehen möchte, dann ist es mein Golfergebnis“, verabschiedet er sich mit heiterer Note.

  • Folgen Sie Sanjay Jupudi auf LinkedIn und Instagram
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

OR

Gast

OR

1 Kommentar
Älteste
Neue Styles Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Yamini S
Yamini S
Juni 18, 2025 10: 50 pm

Es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie Sanjay Jupudi Technologie, Sport und soziale Wirkung so nahtlos miteinander verbindet.
Mit Herz bauen und bei jedem Schritt zielstrebig führen.
Ein Vorbild für zweckorientiertes Unternehmertum!

0
antworten
  • Indischer Unternehmer
  • Indianer in Amerika
  • Philanthrop

Veröffentlicht am 18. Juni 2025

Teilen mit

  • WhatsApp teilen
  • LinkedIn Aktie
  • Facebook teilen
  • Twitter

Ähnliche Beiträge

Indischer Unternehmer | Manoj Badale | Globaler Inder

Geschrieben von: Amrita Priya

Manoj Badale: Der britisch-indische Unternehmer leitet die IPL-Reise der Rajasthan Royals

Adhirath Sethi | Globaler Inder

Geschrieben von: Vikram Sharma

Wie Unternehmer und Autor Adhirath Sethi mit seinen Büchern und der Agastya Foundation Wirkung erzielt

Atul Bhatara | Global Indian

Geschrieben von: Charu Thakur

Vom Zerebralparese-Patienten zum Hautpflege-Unternehmer: Wie Atul Bhatara eine Marke mit Sinn aufbaut

Teilen & Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

Über Global Indian

Global Indian – a Hero's Journey ist eine Online-Publikation, die die Reisen von Indianern präsentiert, die ins Ausland gegangen sind und Indien beeinflusst haben. 

Diese Reisen sollen die Jugend inspirieren und motivieren, in einem Geist des Abenteuers und der Entdeckung darüber hinauszugehen, wo sie geboren wurden, und mit neuen Ideen, Kapital oder Netzwerken nach Hause zurückzukehren, die sich in irgendeiner Weise auf Indien auswirken.

Weiterlesen..
  • Kontakt via
  • Sitemap
  • Geschäftsbedingungen
  • Abonnieren
© 2024 Copyright The Global Indian / Alle Rechte vorbehalten | Diese Seite wurde mit Liebe von Xavier Augustin erstellt