(Mai 17, 2025) Alles begann mit einer einfachen, fast unschuldigen Suche – ein werdender Vater suchte nach einem besonderen Spielzeug für seine ungeborene Tochter. Er wollte nicht einfach nur einen Teddybären oder ein Musikmobile. Er suchte nach etwas, das seine Wurzeln widerspiegelte, etwas, das sein Kind mit der Kultur verbinden konnte, in der es aufgewachsen war. Doch egal, wohin er suchte, er fand nichts. Dieser Moment brachte ihn auf eine Idee. Für die Geschwister Avani Modi Sarkar und Viral Modi, die als erste Generation indischstämmiger Amerikaner in den USA aufwuchsen, warf dies eine wichtige Frage auf: Wie können wir unseren Kindern unser indisches Erbe auf natürliche und unterhaltsame Weise näherbringen? So entstand Modi Toys – eine Marke, die indische Kultur durch Plüschtiere, Geschichten und Musik zum Leben erweckt. „Das war nicht nur unser Problem – es stellte eine Herausforderung dar, vor der Hunderte Millionen Menschen in der indischen Diaspora stehen“, erzählt Avani. Globaler Inder.
Was als persönliche Mission begann, entwickelte sich bald zu etwas viel Größerem: Indischen Familien weltweit eine Möglichkeit zu bieten, mit ihren Wurzeln verbunden zu bleiben – mit jedem Spielzeug. „Unsere Spielzeuge sind keine Nischenprodukte, sondern Teil eines breiteren kulturellen Dialogs – Werkzeuge, die jede Familie nutzen kann, um ihre Verbindung zu ihrem Erbe zu stärken, unabhängig von Herkunft und Status“, fügt sie hinzu.

Viral Modi und Avani Modi Sarkar, die Mitbegründer von Modi Toys
Geboren in Indien, aufgewachsen in den USA und verwurzelt in beiden
Avani war erst acht Jahre alt, als sie 1992 mit ihrer Familie, darunter auch Viral, der heute Mitgründer von Modi Toys ist, in die USA zog. „Meine Eltern haben sich immer wieder bewusst gemacht, woher wir kamen und was wir zurückgelassen haben. Schon als Kind habe ich eine tiefe Wertschätzung für meine Herkunft empfunden – wegen des Essens, der Sprache, die wir sprachen, und der Traditionen, die wir pflegten“, sagt Avani, die sich in New Jersey niederließ – einem Bundesstaat, der für seine Vielfalt bekannt ist.
Als sie in den USA aufwuchs, wurde ihre doppelte Identität zu Avani's Stärke. „Ich konnte mich in der amerikanischen Kultur zurechtfinden und gleichzeitig tief mit meinen indischen Wurzeln verbunden bleiben. Ich konnte in beiden Welten gleichzeitig leben“, sagt sie und fügt hinzu: „Wir hatten nie das Gefühl, unsere Heimat verlassen zu haben. Wir sprachen zu Hause unsere Muttersprache, aßen hausgemachtes ethnisches Essen und sahen indische Filme im Fernsehen. Dadurch lernte ich, den Wert des Zusammenbringens verschiedener Perspektiven zu erkennen, was Jahre später schließlich die Grundlage für Modi Toys bildete.“
Von B2B-Vorstandsetagen zum Aufbau einer Marke mit Herz
Doch als junges Mädchen in den 2000er-Jahren war der Traum, Unternehmerin zu werden, noch unerreichbar. Wie viele andere wechselte sie nach ihrem Bachelor in Marketing und später einem MBA in die Unternehmenswelt. 15 Jahre lang navigierte sie durch die Welt des B2B-Marketings, bevor sie sich der Selbstständigkeit zuwandte. Was 2018 als Nebenbeschäftigung begann, entwickelte sich während der Pandemie schnell zu einem vollwertigen Geschäft. „Nachdem ich während der Pandemie meinen Job verloren hatte, stand ich an einem Wendepunkt und beschloss, die amerikanische Unternehmenswelt zu verlassen und mich voll und ganz auf Modi Toys zu konzentrieren. Mein Bruder hatte den Schritt bereits ein Jahr zuvor gewagt“, verrät Avani.
Als Elternschaft auf einen Zweck traf, wurde Modi Toys geboren
Der Unternehmertraum entstand aus einer sehr persönlichen Erfahrung für Avani und Viral – der Elternschaft. Nur wenige Wochen vor ihrer ersten Elternschaft im Jahr 2017 fanden die Geschwister die Inspiration für die Gründung Modi Spielzeug„Wir waren beide mit unseren wechselnden Rollen konfrontiert und stellten uns Fragen wie: ‚Wie können wir unsere Kinder mit dem gleichen Gefühl der Verbundenheit und den gleichen Grundwerten erziehen, die mit der indischen Kultur verbunden sind, wie wir selbst aufgewachsen sind?‘“
Da die Vaterschaft kurz bevorstand, wünschte sich Viral ein besonderes Geschenk für seine Tochter – kein Erbstück oder gravierter Schmuck, sondern etwas, an dem sie sich von Geburt an erfreuen könnte. Doch als er von einem weiteren erfolglosen Einkaufsbummel mit leeren Händen zurückkehrte, wurde ihm klar: „Es gibt keine Plüschtiere, die sowohl Spaß machen als auch kulturell sind.“ „Als NRIs der ersten Generation, die ihre Kinder in Amerika großziehen, stellten wir fest, dass etwas Entscheidendes fehlte: Spielzeuge, die unser hinduistisches Erbe und unsere Wurzeln widerspiegeln“, sagt Avani.
Avani und Viral beobachteten, wie sich ihre Identität von „Inderin“ zu „Indisch-Amerikanerin“ wandelte, als ihre Tochter und Nichte geboren wurden. „Mir wurde schnell klar, dass sie anders aufwachsen würden. Die größte Lücke bestand bei Spielzeug und Lernmaterialien“, fügt sie hinzu. Feste und Sonntagsschulen begleiteten die großen Feierlichkeiten, aber nichts Altersgerechtes brachte Kleinkindern die indische Kultur und Tradition näher. „Ein kurzer Blick in die Spielzeugabteilung zeigte, dass es dem US-Spielzeugmarkt an kultureller Repräsentation mangelte. Obwohl der globale Spielzeugmarkt wuchs, gab es kein Spielzeug, das die Glaubensvielfalt widerspiegelte.“ Dies prägte ihre Vision für Modi Toys. „Wir wollten Produkte schaffen, die als kulturelle Bindeglieder zwischen den Generationen dienen. Wir stellten uns Spielzeuge und Bücher vor, die die Neugier auf den Hinduismus auf eine zugängliche, unterhaltsame und bedeutungsvolle Weise für Kinder in Amerika wecken.“
Nicht nur Spielzeug – Werkzeuge für kulturelle Verbindungen
Genau wie die Idee für hinduistische Plüschtiere entstand auch Virals Tochter und Avani’s Nichte. „Unsere Töchter, die nur eine Woche auseinander geboren wurden, wurden schnell zu den ‚Chief Inspiration Officers‘ unseres Unternehmens. Wir erkannten, dass Spielzeug das Tor zu den Herzen und Köpfen von Kindern ist, und so entstand unser erstes Produkt – ein Mantra singendes Plüschtier namens Baby Ganesh“, sagt sie.
Modi Toys stellt seit einigen Jahren Spielzeug her, das tief in der südasiatischen Kultur und im hinduistischen Glauben verwurzelt ist und bei indisch-amerikanischen Kindern die Neugier auf ihr Erbe weckt. „Die Balance zwischen kultureller Authentizität und Verspieltheit ist zentraler Bestandteil unserer Designphilosophie. Uns geht es darum, etwas zu schaffen, das sowohl andächtig als auch nachvollziehbar ist“, sagt Avani, deren Marke singende Spielzeuge entwickelt hat. „In der hinduistischen Kultur ähneln Mantras Kinderreimen. Als unsere Kinder geboren wurden, hörten Viral und ich regelmäßig, wie unsere Mutter ihren Enkeln Mantras vorsang, anstatt amerikanische Kinderreime wie ‚Twinkle Twinkle Little Star‘ zu singen. Momente wie diese waren der Auslöser für die Entwicklung eines singenden Spielzeugs.“
Kulturelle Wurzeln, globale Reichweite: die universelle Anziehungskraft von Modi Toys
Innerhalb kurzer Zeit konnte Modi Toys bereits in 39 Ländern Fuß fassen und erreicht über 55000 Familien. „Ich glaube, die universelle Anziehungskraft unserer Spielzeuge liegt darin, dass sie einem tiefen, gemeinsamen Wunsch indischer Eltern im Ausland gerecht werden: dem Wunsch, Kinder mit einer starken Verbindung zu ihren indischen Wurzeln großzuziehen. Alle Eltern in der Diaspora verspüren diesen Drang, ihr Erbe weiterzugeben. Es geht nicht darum, wo man lebt – es geht darum, was in einem lebt und wie man sein Kind erzieht“, sagt Avani und fügt hinzu: „Die Spielzeuge erfüllen mehrere Zwecke – sie sind lehrreich, trösten und regen Gespräche über religiöse Identität an. Sie bieten Eltern eine natürliche Möglichkeit, unsere hinduistischen Götter und Göttinnen (einschließlich ihrer Repräsentationen und ihrer Geschichten) spielerisch kennenzulernen, weshalb sie über Kontinente und Generationen hinweg ein Zuhause gefunden haben.“
Sogar Prominente wie Mindy Kaling, Priyanka Chopra Jonas und die Familie Ambani haben die Spielzeuge angenommen und damit den Bedarf an kulturellem Spielzeug bestätigt. „Die Anerkennung durch diese einflussreichen südasiatischen Stimmen ist besonders bedeutsam, da sie unsere Mission der kulturellen Repräsentation unterstreicht. Wenn Prominente mit globaler Bekanntheit unsere Spielzeuge wählen, trägt das dazu bei, kulturell vielfältiges Spielmaterial für alle Kinder zu normalisieren.“
Den Glauben respektieren, Ängste bewältigen – eine Herausforderung nach der anderen
Doch es war kein einfacher Weg, denn die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Produkte mit ihrer kommerziellen Attraktivität in Einklang zu bringen, war für die Mitgründer eine Herausforderung. „Wir kreieren Produkte, die hinduistische Gottheiten darstellen. Das bringt die Verantwortung mit sich, respektvoll zu sein und sie gleichzeitig für Kinder zugänglich und ansprechend zu gestalten. Anfangs befürchteten wir Widerstand konservativer Hindus, die sich mit verspielten Gottheitendarstellungen unwohl fühlen. Manche zögern noch immer, weil sie befürchten, Kinder könnten die Spielzeuge unangemessen behandeln. Doch wir sehen diese Momente als Chance, Respekt zu lehren und Eltern zu helfen, im Alltag tiefere kulturelle Werte zu vermitteln.“
Von New Jersey nach Noida – eine Rückkehr mit einem bestimmten Ziel
Fast fünf Jahre nach dem erfolgreichen Start in den USA betraten Avani und Viral den indischen Markt, um Modi Toys in Indien einzuführen – dem Land, das sie zu ihrer unternehmerischen Reise inspirierte. „Es war ein Gefühl von Heimkehr – ein von unserem indischen Erbe inspiriertes Geschäft zurück in das Land zu bringen, in dem unsere Geschichte begann“, sagt Avani, die es ironisch findet, dass ihre Eltern für eine bessere Zukunft in die USA zogen und nun ihr Bruder Viral nach Indien zurückkehrte, um das Geschäft auszubauen und seiner Familie eine sichere Zukunft aufzubauen. „Unsere Eltern überquerten Ozeane für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, und nun führten uns diese unbegrenzten Möglichkeiten zurück zu unseren Wurzeln. Diese Reise – von Einwandererkindern, die sich an ein neues Land gewöhnen, bis hin zu Unternehmern, die etwas Bedeutungsvolles an ihren Geburtsort zurückbringen – hat uns darin bestärkt, dass es in unserem Geschäft nicht nur um den Verkauf von Spielzeug geht; es geht darum, kulturelle Brücken zwischen Ländern, Generationen und Traditionen zu bauen.“
Mit ihrem neuen Büro in Noida verlagerten sie 2021 ihre Produktion von China nach Indien. „Es fühlte sich wie ein richtiger Schritt an, da unsere Marke auf dem Konzept basiert, unsere südasiatische Kultur und unser Erbe zu bewahren.“ Ähnlich ihrer Identität ist auch das Unternehmen nun in Indien und den USA vertreten. „Während mein Vater und ich weiterhin unsere US-Niederlassungen leiten und uns von New Jersey aus auf Marketing und Branding konzentrieren, überwacht Viral die Produktion und unsere wachsende Präsenz in Indien.“
Über das Leben als Global Indian
Für Avani bedeutet Global Indian, Indien im Herzen zu tragen, „egal wo ich lebe, und aus diesem kulturellen Fundament Kraft zu schöpfen. Für mich persönlich bedeutet es, dass ich mich nicht zwischen meiner indischen und amerikanischen Identität entscheiden muss.“
Sie sagt, dass auch der Ansatz von Modi Toys die globale indische Denkweise widerspiegelt. „Wir bewahren authentische kulturelle Elemente und präsentieren sie gleichzeitig in zugänglichen, modernen Formaten. Wir ehren Traditionen und entwickeln gleichzeitig Innovationen für moderne Familien. Und wir wissen, dass kulturelles Erbe in unserer vernetzten Welt nicht an geografische Grenzen gebunden ist – es begleitet die Menschen“, fügt sie hinzu.
Bereit für eine vielfältige und nachhaltige Spielzeugzukunft
Da sich der globale Spielzeugmarkt in Richtung Vielfalt, Nachhaltigkeit und pädagogischen Wert entwickelt, ist Avani überzeugt, dass „Modi Toys bereits jetzt für Erfolg gut aufgestellt ist“. „Große Spielzeughersteller erkennen diesen Wandel endlich – Mattels Barbie-Linie umfasst Puppen verschiedener Ethnien, Körpertypen und Fähigkeiten; American Girl stellte 2023 seine erste südasiatische ‚Mädchen des Jahres‘-Puppe vor und LEGO bietet inklusive Sets mit unterschiedlichen Charakteren und Kulturen.“ Da Nachhaltigkeit unverzichtbar geworden ist, ist Modi Toys stolz darauf, Spielzeug aus recycelten Plastikflaschen herzustellen. „Jedes Plüschtier verhindert, dass bis zu 15 Flaschen im Müll landen.“
Modi Toys erobert weiterhin die Welt der Haushalte, doch sein Herz bleibt in etwas Zeitlosem verwurzelt: Identität, Intention und Wirkung. Was als Suche nach einem bedeutungsvollen Geschenk begann, entwickelte sich zu einer Marke, die die Weitergabe von Traditionen neu definiert. Modi Toys ist mehr als ein Unternehmen. Es erinnert daran, dass Innovation nicht immer bedeutet, etwas Neues zu erfinden – es bedeutet oft, Bewährtes neu zu interpretieren und für die nächste Generation zugänglich zu machen.
Lesen Sie auch: Blaupause für Zugehörigkeit: Wie Shamila Gopalan farbige Frauen in Melbourne stärkt
Lesen Sie auch: Von Amritsar bis Harrods: Akshat Jains 100Hands bringt indische Handwerkskunst auf die Luxuskarte der Welt