Für Vikram Handa ist das Engagement für nachhaltige Entwicklung, saubere Energie und die Schaffung einer besseren Welt durch Innovation eng mit seiner Vision verknüpft. Als Absolvent der Tufts University im Jahr 2001 und globaler Industrieller hat Handa stets die Brücke zwischen akademischer Forschung und praktischer industrieller Anwendung geschlagen. Seine jüngste Förderung in Höhe von 11.5 Millionen US-Dollar zur Gründung des Tufts Epsilon Materials Institute ist seine jüngste Initiative zur Umsetzung dieses Engagements.
Das neue Institut am Tufts' School of Engineering Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Materialien für saubere Energie, insbesondere auf fortschrittlichen Batteriematerialien, die umweltfreundlich, langlebiger und schneller ladbar sind. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Abhängigkeit von Seltenen Erden zu reduzieren, indem häufiger vorkommende Optionen wie Natrium erforscht werden, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch reale Energielösungen voranbringen.
Als Gründer und Geschäftsführer der 2010 gegründeten Epsilon Group hat Handa Indiens Bemühungen zur Dekarbonisierung mit zwei Hauptzweigen vorangetrieben: Epsilon Carbon und Epsilon Advanced Materials (EAMPL). Von der Einrichtung einer COXNUMX-freien Anlage in Bellary bis hin zur Skalierung der Produktion von synthetischem Graphit in Batteriequalität für Elektrofahrzeuge und Elektronik – seine Arbeit befasst sich direkt mit den globalen Energieherausforderungen. Mit Expansionszielen in Indien, Nordamerika und Europa wollen seine Unternehmen zu führenden Anbietern von Anoden- und Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien werden.
Trotz allem hat Handa seine soziale Verantwortung nie aus den Augen verloren. Die Epsilon Foundation hat unter seiner Leitung das Leben von über 500,000 Menschen in ganz Indien positiv beeinflusst. Ihr umfassendes Engagement in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Sport und Infrastruktur zeigt, wie unternehmerischer Erfolg mit dem sozialen Engagement einhergehen kann.
Das Engagement des Unternehmers, etwas zurückzugeben, zeigt sich jedoch vielleicht am deutlichsten in seinem Engagement für zukünftige Generationen. Durch die Förderung der Fakultätsrekrutierung und der Startforschung an der Tufts University ermöglicht Handa Innovationen, die Konjunkturzyklen und geografische Grenzen überdauern. „Das ist ein stolzer Moment für mich als Alumnus“, sagte er und fügte hinzu, das Institut werde „eine robuste Lieferkette für die Energiewende aufbauen“ und eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie schaffen.
Für Vikram Handa bedeutet „etwas zurückgeben“ mehr als nur Wohltätigkeit. Es bedeutet, Möglichkeiten in Wissenschaft, Gesellschaft und Welt zu fördern.
Lesen Sie mehr Giving Back Stories