Für Kulwant Singh Dhaliwal, einen ehemaligen Tuchhändler in Großbritannien, nahm das Leben angesichts einer persönlichen Tragödie eine dramatische Wendung. Geboren 1958 im Dorf Bir Rauke im Distrikt Moga im Punjab, hatte sich Dhaliwal nach seiner Übersiedlung nach Großbritannien im Alter von 27 Jahren ein erfolgreiches Leben im Ausland aufgebaut. Doch der frühe Krebstod seiner Mutter traf ihn tief und veränderte seine Lebensziele.
Nach dem Tod seiner Mutter ging Dhaliwal vorzeitig aus seinem florierenden Bekleidungsgeschäft in den Ruhestand. Mit 47 Jahren widmete er sich, anstatt die Früchte seiner Arbeit zu genießen, einer völlig neuen Mission: dem Kampf gegen Krebs in Indiens benachteiligten Gemeinden. „Ich erfülle den Wunsch meiner Mutter, mich für die Krebsbekämpfung einzusetzen“, sagt er. „Die Diagnose war zu spät, um sie zu retten, und ich setze mich dafür ein, das Bewusstsein für frühe Krebssymptome zu schärfen, damit andere dasselbe Schicksal erleiden.“
Geleitet von Mitgefühl und einem tief verwurzelten Pflichtgefühl gründete Dhaliwal die Weltkrebsgesellschaft Seitdem verbringt er die meiste Zeit in Punjab, wo er die Aktivitäten der Organisation beaufsichtigt. Die NGO betreibt mittlerweile drei Krebskliniken in Jalandhar, Ludhiana und die bald fertigzustellende Einrichtung in Anandpur Sahib sowie eine Augenklinik in Lohian.
Dhaliwals über 18 mobile Fahrzeuge, ausgestattet mit Krebsvorsorgegeräten, EKGs, Diabetes-Testkits und Augenuntersuchungsgeräten, fahren kreuz und quer durch die Dörfer Punjabs. Sein Team hat fast 11,000 der 12,700 Dörfer Punjabs versorgt und bietet kostenlose Diagnosen und Medikamente in einem sogenannten „medizinischen Langar“ an. Diese Aktion wurde inzwischen auf die Nachbarstaaten Haryana, Rajasthan, Himachal Pradesh und Uttar Pradesh ausgeweitet.
Sein Engagement für das Wohl der Menschheit reichte bereits vor seinem Kampf gegen den Krebs zurück. 1991 gründete er zu Ehren seines Vaters den Sant Singh Dhaliwal Trust, um die Tötung weiblicher Föten, Kinderehen und den Mangel an Bildung für Mädchen zu bekämpfen.
Seit er 2014 Markenbotschafter von World Cancer Care wurde, arbeitet Dhaliwal unermüdlich, ohne einen einzigen Cent dafür zu erhalten. „Reine Nahrung ist lebenswichtig“, rät er Frauen auf dem Land oft und rät ihnen dringend, auf chemisch verunreinigtes Obst und Gemüse zu verzichten – eine kleine Veränderung, die Leben retten könne.
Dhaliwal, ein stolzer Sohn des Punjab, wurde mit nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt. Doch die wahre Belohnung liegt für ihn in jedem geretteten Leben. Durch seinen aus Trauer geborenen Dienst hat Kulwant Singh Dhaliwal Trauer in heilende Kraft verwandelt.
Lesen Sie mehr Giving Back Stories